Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Earth Day 2021 Nachhaltige Ernährung für den Klimaschutz
| sho
Am heutigen Donnerstag wird weltweit der Earth Day, der Tag der Erde, begangen. Seit über 50 Jahren machen Klimaaktivisten an diesem Tag mit zahlreichen Aktionen auf die Bedeutung des Klimaschutzes aufmerksam. Dabei wählen die teilnehmenden Länder jedes Jahr ein anderes Motto.

Jeder kann sein Konsumverhalten nachhaltiger gestalten.
In Deutschland liegt dieses Jahr der Fokus auf nachhaltiger Ernährung. Unter dem Motto "Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde" rufen die Earth Day Aktivisten zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum auf. Dabei ist jeder dazu aufgerufen, sich zu engagieren: Verbraucher, Lebensmittelhandel, Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelproduktion, und die Lieferketten. Jeder einzelne Bereich kann dazu beitragen, dass unserer Ernährung nachhaltiger, regionaler und fairer wird. Nur dann kann sich die Erde und das Klima von „der rücksichtslosen Ausbeutung“ erholen, wie der Earth Day Präsident Thomas Dannenmann erklärt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

13.01.2023 | Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen - was sich 2023 ändert
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.

04.01.2023 | Stromerzeugung
2022 knapp die Hälfte Ökostrom
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.

16.11.2022 | Klimaschutz-Index 2023
Deutschland fällt wegen Ökostrom-Ausbau zurück
Im jährlichen Klimaschutz-Index schnitt Deutschland dieses Jahr etwas schlechter ab, Grund dafür ist der zögerliche Ökostrom-Ausbau und die hohen CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

10.11.2022 | Ökostrom
EU will Photovoltaik-Anlagen schneller genehmigen
Die EU will mit einem neuen Gesetz Ökostrom-Anlagen schneller genehmigen lassen, um die steigenden Energiepreise in Europa abzufedern.

31.10.2022 | Ökostrom
EU erzielt Rekordwerte in der Ökostrom-Produktion
Laut einer aktuellen Studie haben die EU-Staaten 2022 neue Ökostrom-Rekorde erzielt. Demnach wurde noch nie so viel Strom aus Sonne und Wind erzeugt wie dieses Jahr.