Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Earth Day 2021 Nachhaltige Ernährung für den Klimaschutz
| sho
Am heutigen Donnerstag wird weltweit der Earth Day, der Tag der Erde, begangen. Seit über 50 Jahren machen Klimaaktivisten an diesem Tag mit zahlreichen Aktionen auf die Bedeutung des Klimaschutzes aufmerksam. Dabei wählen die teilnehmenden Länder jedes Jahr ein anderes Motto.

Jeder kann sein Konsumverhalten nachhaltiger gestalten.
In Deutschland liegt dieses Jahr der Fokus auf nachhaltiger Ernährung. Unter dem Motto "Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde" rufen die Earth Day Aktivisten zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum auf. Dabei ist jeder dazu aufgerufen, sich zu engagieren: Verbraucher, Lebensmittelhandel, Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelproduktion, und die Lieferketten. Jeder einzelne Bereich kann dazu beitragen, dass unserer Ernährung nachhaltiger, regionaler und fairer wird. Nur dann kann sich die Erde und das Klima von „der rücksichtslosen Ausbeutung“ erholen, wie der Earth Day Präsident Thomas Dannenmann erklärt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.

30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.

28.02.2023 | Ökostrom
Bundesverband Windenergie klagt über Ökostrom-Ausbau
Der Ökostrom-Ausbau in Deutschland läuft auch 2023 noch viel zu zögerlich. Immer noch werden viel zu wenige neue Windkraftanlagen genehmigt. Besonders Süddeutschland hinkt hinterher.

06.02.2023 | Energiekrise 2022
Weniger Haushalte wählten nachhaltigen Ökostrom
Im vergangenen Jahr ging das Angebot an nachhaltigen Ökostrom-Tarifen deutlich zurück. Grund dafür war die Energiekrise. 73,3 % der CHECK24-Kund*innen wählten jedoch einen Basis-Ökostromtarif.

31.01.2023 | Ökostrom
EU erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gas
Erstmals wurde in der EU mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als aus Gas. So konnten Gaseinkäufe in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Energiewende geht verstärkt aus der Energiekrise hervor.