Coronakrise Fristen bei Ausschreibungen von der Bundesnetzagentur gelockert
| jha
Die Bundesnetzagentur lockert Fristen bei Ausschreibungen wegen der Corona-Krise bei Ökostrom-Projekten. Unterbrochene Lieferketten stellen die Realisierung vieler Projekte in Frage.

Die Regeln für Ausschreibungen werden an die aktuelle Situation angepasst.
Die Regeln für aktuelle Ausschreibungen von Ökostrom-Projekten sollen an die aktuelle Kristensituation angepasst werden. Ausschreibungen finden nach wie vor statt und Gebote müssen fristgerecht eingereicht werden. Die Öffnung und Prüfung von Geboten sei mit hohem Personalaufwand verbunden, und es könne hier zu Verzögerungen kommen, so die Netzagentur. Die wesentliche Änderung stellt dar, dass die Zuschläge nicht im Internet bekannt gegeben werden. Ausnahmen sind für bezuschlagte Biomasse-Bestandsanlagen und für Bieter, die eine individuelle Vorabveröffentlichung wünschen, vorgesehen. Veröffentlicht wird hingegen die eingegangene Gebotsmenge, der höchste und niedrigste Gebotswert und die Zahlen der bezuschlagten Gebote.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

16.02.2021 | Ökostrom
Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
Mit neuen Finanzierungskonzepten soll die EEG-Umlage bis spätestens 2025 abgeschafft werden. Für Verbraucher und Industrien wären die dadurch sinkenden Strompreise eine große Entlastung.

10.02.2021 | Ökostrom
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen, um die Strompreise für Unternehmen und Verbraucher zu senken. Künftig soll die Ökostrom-Förderung über Steuern finanziert werden.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.

08.02.2021 | Ökostrom
Dänemark plant riesige Windenergie-Insel
In Kooperation mit privaten Investoren plant die dänische Regierung eine Windenergie-Insel in der Nordsee. Mit dem Bauprojekt soll die komplette Umstellung auf Ökostrom bis 2050 gelingen.