089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Windkraft ist erstmals die billigste Stromart in Deutschland

|

Windkraft ist in Deutschland erstmals die günstigste Art, Strom zu erzeugen.  Dies hat eine Analyse der Bloomberg New Energy Finance (BNEF) ergeben, wie das Portal WiWo Green der Wirtschaftswoche am Dienstag berichtete. Nachdem im vergangenen Jahr die Windkraft bereits in Dänemark den günstigsten Strom lieferte, ziehen jetzt Deutschland und Großbritannien nach.
 

Strom, der mit Windkraft erzeugt wird, ist der günstigste in Deutschland.
Strom in Windkraftanlagen an Land herzustellen, ist billiger als alle anderen Arten der Stromerzeugung.
Der BNEF hat neben den Erzeugungskosten der verschiedenen Stromarten auch die Kosten für Finanzierung, Entwicklung, Betrieb und zahlreiche weitere Faktoren mit einberechnet. Auch die CO2-Kompensationen, die bei der Energiegewinnung etwa aus Kohle fällig werden, wurden berücksichtigt. So ergab sich für Windstrom ein sogenannter gelevelter Preis von 80 US-Dollar pro Megawattstunde. Mit 106 US-Dollar pro Megawattstunde ist Kohle deutlich teurer. Gas kostet gar 118 Dollar pro Megawattstunde.
 

Sinkende Kosten für Windkraft und Solarenergie, steigende für Kohle und Gas

Während Windenergie und Photovoltaik weltweit günstiger werden, steigen vor allem die Kosten für Kohlestrom. Schäden, die etwa durch Gesundheits- oder Umweltbelastungen durch Kohle entstehen, sind dabei noch nicht miteinberechnet. Als Gründe für die steigenden Kosten für Kohle und Gas nannte Seb Henbest von der BNEF die geringe Auslastung sowie die steigenden CO2-Preise nach der Zertifikatsmarktreform in Europa. Dagegen seien die Technologien für Windkraft und Solarenergie vergleichsweise günstig und die Finanzierungskosten geringer.
 

Onshore-Windkraft deutlich günstiger als Strom aus Offshore-Parks

Windkraft ist jedoch nicht per se preiswert: Offshore ist die Energieerzeugung deutlich teurer als an Land. Dies liegt vor allem an den höheren Investitionskosten für Offshore-Windparks. Daneben spielen eventuell auch die geringen staatlichen Beihilfen eine Rolle, die die Offshore-Forschung in der Vergangenheit erhalten haben.