Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Windkraft ist erstmals die billigste Stromart in Deutschland
Windkraft ist in Deutschland erstmals die günstigste Art, Strom zu erzeugen. Dies hat eine Analyse der Bloomberg New Energy Finance (BNEF) ergeben, wie das Portal WiWo Green der Wirtschaftswoche am Dienstag berichtete. Nachdem im vergangenen Jahr die Windkraft bereits in Dänemark den günstigsten Strom lieferte, ziehen jetzt Deutschland und Großbritannien nach.

Strom in Windkraftanlagen an Land herzustellen, ist billiger als alle anderen Arten der Stromerzeugung.
Der BNEF hat neben den Erzeugungskosten der verschiedenen Stromarten auch die Kosten für Finanzierung, Entwicklung, Betrieb und zahlreiche weitere Faktoren mit einberechnet. Auch die CO2-Kompensationen, die bei der Energiegewinnung etwa aus Kohle fällig werden, wurden berücksichtigt. So ergab sich für Windstrom ein sogenannter gelevelter Preis von 80 US-Dollar pro Megawattstunde. Mit 106 US-Dollar pro Megawattstunde ist Kohle deutlich teurer. Gas kostet gar 118 Dollar pro Megawattstunde.
Sinkende Kosten für Windkraft und Solarenergie, steigende für Kohle und Gas
Während Windenergie und Photovoltaik weltweit günstiger werden, steigen vor allem die Kosten für Kohlestrom. Schäden, die etwa durch Gesundheits- oder Umweltbelastungen durch Kohle entstehen, sind dabei noch nicht miteinberechnet. Als Gründe für die steigenden Kosten für Kohle und Gas nannte Seb Henbest von der BNEF die geringe Auslastung sowie die steigenden CO2-Preise nach der Zertifikatsmarktreform in Europa. Dagegen seien die Technologien für Windkraft und Solarenergie vergleichsweise günstig und die Finanzierungskosten geringer.Onshore-Windkraft deutlich günstiger als Strom aus Offshore-Parks
Windkraft ist jedoch nicht per se preiswert: Offshore ist die Energieerzeugung deutlich teurer als an Land. Dies liegt vor allem an den höheren Investitionskosten für Offshore-Windparks. Daneben spielen eventuell auch die geringen staatlichen Beihilfen eine Rolle, die die Offshore-Forschung in der Vergangenheit erhalten haben.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.