Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Weihnachten 2016 Stromüberschuss lässt Strompreise an der Börse purzeln
In Deutschland ist über die Feiertage ein Überschuss an Strom erzeugt worden. Betriebsferien in vielen Unternehmen und die ungewöhnlich milde Witterung sorgten für einen sehr niedrigen Stromverbrauch, Sturmtief „Barbara“ für eine hohe Windstromproduktion.

Der Stromverbrauch an Weihnachten war dieses Jahr sehr niedrig.
Der Energiebedarf in deutschen Haushalten steigt am Vormittag des 25. und 26. Dezember traditionell an, weil so viele Braten in den Öfen brutzeln wie an keinem anderen Tag im Jahr. Doch diese „Gänsebratenspitze“ wird durch den sehr niedrigen Stromverbrauch der Industrie mehr als ausgeglichen. Denn viele Anlagen stehen über die Weihnachstage still, weshalb der Energieverbrauch in dieser Jahreszeit viel geringer ist als an anderen Tagen.
Der Überschuss an Strom ließ die Preise an der Leipziger Strombörse purzeln. Eine Megawattstunde Strom kostete am ersten Weihnachtsfeiertag -10,95 Euro, berichtet das Nachrichtenportal Trends der Zukunft. Abnehmer werden also zum Teil dafür bezahlt, Strom zu Niedrigzeiten zu beziehen. Doch bei den Endkunden kommen die günstigen Einkaufspreise kaum an. Im Gegenteil: Viele Energieversorger haben bereits Preiserhöhungen für 2017 angekündigt. Die Stromanbieter planen langfristig und geben etwa die höhere Ökostrom-Umlage und die gestiegenen Netzentgelte an die Verbraucher weiter. An den höheren Strompreisen ändert sich also auch durch die kurzfristig negativen Einkaufspreise nichts.
Windkraftanlagen liefen auf Hochtouren
Hinzu kam in diesem Jahr die sehr milde Witterung. Wegen der ungewöhnlich hohen Temperaturen wurde vergleichsweise wenig Heizenergie benötigt. Sturmtief Barbara brachte jedoch nicht nur milde Luft mit sich. Es führte auch dazu, dass Deutschlands Windkraftanlagen während der Feiertage auf Hochtouren liefen. Allein am 25. Dezember wurden 31,3 Gigawattstunden Windstrom erzeugt. Mit einer Gigawattstunde können rund zwei Millionen Haushalte versorgt werden.
Strom für Verbraucher wird trotz günstiger Einkaufspreise teurer
Der Überschuss an Strom ließ die Preise an der Leipziger Strombörse purzeln. Eine Megawattstunde Strom kostete am ersten Weihnachtsfeiertag -10,95 Euro, berichtet das Nachrichtenportal Trends der Zukunft. Abnehmer werden also zum Teil dafür bezahlt, Strom zu Niedrigzeiten zu beziehen. Doch bei den Endkunden kommen die günstigen Einkaufspreise kaum an. Im Gegenteil: Viele Energieversorger haben bereits Preiserhöhungen für 2017 angekündigt. Die Stromanbieter planen langfristig und geben etwa die höhere Ökostrom-Umlage und die gestiegenen Netzentgelte an die Verbraucher weiter. An den höheren Strompreisen ändert sich also auch durch die kurzfristig negativen Einkaufspreise nichts.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.