089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Erneuerbare Energien Tesla übernimmt Photovoltaikfirma SolarCity

|

Das Ökostromunternehmen SolarCity wird vom Elektroautobauer Tesla übernommen. Die fusionierte Firma wird Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Elektroautos verkaufen, teilte Tesla mit. Es gibt jedoch Kritik an der Fusion.

Photovoltaik-Firma SolarCity wird von Tesla übernommen.
Mit der Übernahme von SolarCity steigt Tesla ins Geschäft mit Solaranlagen ein.
2,6 Milliarden Dollar lässt sich Tesla das Ökostromunternehmen kosten. Den Betrag will Tesla in Aktien bezahlen. Kritiker sehen einen Interessenskonflikt in der Übernahme von SolarCity durch den Elektroautobauer. Denn beide Unternehmen wurden vom US-Unternehmer Elon Musk mitbegründet. Wie das Manager Magazin berichtet, hält Musk heute 26 Prozent an Tesla und 22,5 Prozent an SolarCity.

Auch die Investoren standen der Fusion zunächst skeptisch gegenüber, da SolarCity momentan rote Zahlen schreibt. Das Unternehmen hatte lange seinen Fokus auf dem Leasen von Photovoltaikanlagen. Doch dann wurde SolarCity in diesem Bereich durch Gesetzesänderungen in zahlreichen US-Bundesstaaten ausgebremst.

Neben Solaranlagen vertreibt SolarCity auch Ökostrom und betreibt Ladestationen für Elektroautos. Tesla hat seit 2015 auch Stromspeicher für Privathaushalte und Unternehmen im Portfolio. Hier arbeiten beide Unternehmen bereits zusammen: SolarCity nutzt Tesla-Batterien für die Speicherung von Solarstrom. Die fusionierte Firma wird das Geschäft mit Solaranlagen, Batteriespeichersystemen und Elektroautos vereinen.