Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Teldafax: Vattenfall kündigt Netz Zugang in Berlin und Hamburg
| mbu
Rund 44.000 Teldafax-Kunden in Berlin und Hamburg können ab heute keinen Strom mehr von dem angeschlagenen Discount-Anbieter beziehen. Wegen unbezahlter Rechnungen kündigte Vattenfall dem Stromanbieter den Netzzugang.

Vattenfall kündigt Netzzugang: Teldafax darf in Berlin und Hamburg keinen Strom mehr liefern.
Die Netzsparte von Vattenfall hat die Reißleine gezogen und Teldafax den Zugang zum Stromnetz in Berlin und Hamburg gesperrt. Rund 30.000 Teldafax-Kunden in der Hauptstadt und mehr als 14.000 in der Hansestadt werden seit dem 18. Mai von Vattenfall als Grundversorger mit Strom beliefert - allerdings zu höheren Preisen als bei dem Discount-Anbieter. Die monatelangen Bemühungen seien gescheitert, Teldafax durch besondere Zahlungsbedingungen die Möglichkeit zu geben, die finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden, teilte Vattenfall mit.
Die betroffenen Kunden sollen in den kommenden Tagen per Brief informiert werden. Sie haben drei Monate Zeit, sich für einen neuen Stromanbieter zu entscheiden oder Kunde beim Grundversorger Vattenfall zu werden. Die Verbraucherzentralen bieten auf ihren Internetseiten Tipps und Musterkündigungsschreiben für Teldafax-Kunden an. Insbesondere sei es wichtig, den aktuellen Stand des Zählers zu dokumentieren, um eine Verbrauchsschätzung zu vermeiden. Außerdem sollten Betroffene sicherheitshalber noch aktiv ihren Vertrag bei Teldafax kündigen.
Der Billiganbieter steckt seit Monaten wegen Zahlungsschwierigkeiten in den Schlagzeilen. Im März wurde das Unternehmen von mehreren Gläubigern übernommen, mittlerweile ist Teldafax im Besitz des Finanzinvestors Prime Mark. Neuer Vorstandschef ist der Sanierungsspezialist Hans-Gerd Höptner. Die neue Unternehmensführung kündigte an, die Verbindlichkeiten abbauen zu wollen, im Juni soll eine neue Tarifstruktur vorgestellt werden. Allerdings kündigen immer mehr Netzbetreiber wie aktuell Vattenfall Teldafax wegen offener Rechnungen den Zugang zu ihren Gas- und Stromnetzen.
Die betroffenen Kunden sollen in den kommenden Tagen per Brief informiert werden. Sie haben drei Monate Zeit, sich für einen neuen Stromanbieter zu entscheiden oder Kunde beim Grundversorger Vattenfall zu werden. Die Verbraucherzentralen bieten auf ihren Internetseiten Tipps und Musterkündigungsschreiben für Teldafax-Kunden an. Insbesondere sei es wichtig, den aktuellen Stand des Zählers zu dokumentieren, um eine Verbrauchsschätzung zu vermeiden. Außerdem sollten Betroffene sicherheitshalber noch aktiv ihren Vertrag bei Teldafax kündigen.
Der Billiganbieter steckt seit Monaten wegen Zahlungsschwierigkeiten in den Schlagzeilen. Im März wurde das Unternehmen von mehreren Gläubigern übernommen, mittlerweile ist Teldafax im Besitz des Finanzinvestors Prime Mark. Neuer Vorstandschef ist der Sanierungsspezialist Hans-Gerd Höptner. Die neue Unternehmensführung kündigte an, die Verbindlichkeiten abbauen zu wollen, im Juni soll eine neue Tarifstruktur vorgestellt werden. Allerdings kündigen immer mehr Netzbetreiber wie aktuell Vattenfall Teldafax wegen offener Rechnungen den Zugang zu ihren Gas- und Stromnetzen.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.