089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Studie Nachfrage nach Ökostrom wird steigen

|

Unter Verbrauchern wird die Nachfrage nach Ökostrom zukünftig steigen. Das geht aus der Studie „Ökostrom 2025“ hervor, die das Hamburg Institut im Auftrag des Ökostromanbieters Lichtblick veröffentlicht hat.

Ökostrom-Nachfrage steigt
Die Ökostrom-Nachfrage wird deutlich steigen.
Der Studie zufolge wird die Ökostrom-Nachfrage in den nächsten zehn Jahren um 150 Milliarden Kilowattstunden ansteigen. Durch die steigende Nachfrage nach grüner Energie werden Verbraucher die Energiewende selbst mitgestalten. Damit dies funktioniert, müssen in der Politik wichtige Weichen für die Erzeugung und den Verkauf von Grünstrom gestellt werden.
 

Ökostrom – Angebot und Nachfrage müssen verknüpft werden

Bisher ist das Ökostromangebot und die tatsächliche Nachfrage wenig verknüpft. Zwar wird der Ausbau der erneuerbaren Energien staatlich gefördert, der daraus erzeugte Strom wird aber nicht direkt an den Endkunden vermarket. Um dieses Problem in Zukunft zu lösen, schlagen die Studienautoren die Direktvermarktung von Ökostrom vor. Die aktuelle Gesetzeslage verbietet eine Direktvermarktung. Durch den direkten Verkauf könnten Anlagenbetreiber zusätzliches Geld verdienen und müssten weniger vom Staat gefördert werden. Zudem könnten die Verbraucherpreise dadurch sinken.
 

CO2-Abgabe auf Energieträger

Des Weiteren schlagen die Studienautoren eine CO2-Abgabe auf Energieträger wie Erdgas und Öl vor, die vom jeweiligen CO2-Ausstoß abhängt. Je klimaschädlicher der Energieträger, desto höher soll die Abgabe sein. So soll es für Verbraucher attraktiver werden Autos und Heizungen mit klimafreundlichem Ökostrom zu betreiben. Gleichzeitig müssten die Steuern und Abgaben für Ökostrom gesenkt werden.