Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromversorgung Bund könnte Stromnetz von Tennet kaufen

|

Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet ist bereit, sein Stromnetz komplett an die Bundesregierung zu verkaufen. Die Gespräche zum Verkauf laufen schon seit einigen Monaten. Einige Stimmen aus Regierungskreisen sehen die Verstaatlichung kritisch.

Bund könnte Stromnetz von Tennet kaufen
Durch den Kauf des Tennet-Netzes könnte der Netzausbau beschleunigt werden.
Das Stromnetz des Betreibers Tennet erstreckt sich von Flensburg bis Oberammergau und ist damit eine wichtige Nord-Süd-Trasse für den Transport von Windenergie. Für die Energiewende ist sie damit essentiell. Das Wirtschaftsministerium begrüßt die komplette Übernahme des Stromnetzes und befindet sich schon seit Monaten in Verhandlungsgesprächen. Der Verkauf könnte Teil eines größeren Plans werden. Tennet ist einer der vier großen Übertragungsnetzbetreiber. Bereits jetzt besitzt die Staatsbank KfW 20 % am 50Hertz-Stromnetz. Auch am Netz von TransnetBW will sich der Staat künftig möglicherweise beteiligen. Auch hier laufen aktuell Verhandlungsgespräche. Somit könnte die Bundesregierung künftig zum größten deutschen Netzbetreiber werden. Ökonom Achim Wambach, Präsident des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, sieht bei der staatlichen Beteiligung zunächst nur Vorteile. So könnte der Netzausbau und die Energiewende schneller vorangetrieben werden. Demnach wäre es auch keine Wettbewerbsverzerrung, da es sich bei den Übertragungsnetzen ohnehin um Monopole handelt, die nicht untereinander im Wettbewerb stehen. Die Übernahme durch den Staat löst aber auch Kritik aus. So missfällt Otto Fricke, FDP-Bundestagsabgeordneten, die Vorstellung, dass der Staat Gesetzgeber, Eigentümer und Regulierer des Energiemarkts wäre.



 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.