Strom Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
| jha
Im Saarland ist der Stromverbrauch von Haushalten am höchsten, in Westdeutschland benötigen Verbraucher mehr als fünf Prozent mehr Strom als in Ostdeutschland.

Im Westen Deutschlands wird mehr Strom verbraucht als in Ostdeutschland.
Haushalte im Westen Deutschlands verbrauchen durchschnittlich 3.169 kWh Strom jährlich – 5,4 Prozent mehr als ostdeutsche Haushalte angeben. Diese verbrauchen im Durchschnitt 3.007 kWh Strom. Im Saarland und in Rheinland-Pfalz verbrauchen Haushalte am meisten Strom. Durchscnittlich benötigen sie 3.340 kWh beziehungsweise 3.337 kWh Strom jährlich. In Niedersachsen ist der Stromverbrauch mit 3.335 kWh ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Im Vergleich dazu sind Verbraucher*innen aus Berlin (Ø 2.556 kWh) und Hamburg (Ø 2.677 kWh) sparsam beim Strom. Im Bundesdurchschnitt geben CHECK24-Kund*innen einen Stromverbrauch von 3.149 kWh pro Jahr an. Das ist erheblich weniger als in den Vorjahren: 2019 lag der durchschnittliche Stromverbrauch bundesweit bei 3.332 Kilowattstunden, 2018 bei 3.381 kWh pro Jahr.
"Moderne Geräte verbrauchen meistens auch weniger Strom, gleichzeitig sank die Zahl an Personen je Haushalt in den vergangenen Jahren. Aufgrund der aktuellen Rekordstrompreise zahlt sich ein niedriger Verbrauch allein jedoch nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkund*innen ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Moderne Geräte verbrauchen meistens auch weniger Strom, gleichzeitig sank die Zahl an Personen je Haushalt in den vergangenen Jahren. Aufgrund der aktuellen Rekordstrompreise zahlt sich ein niedriger Verbrauch allein jedoch nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkund*innen ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

20.04.2021 | Elektromobilität
Flexibilisierte Ladevorgänge & Ausbau der Ladeinfrastruktur
Bei einem Feldversuch in Baden-Württemberg untersuchte die Netze BW die Nachrüstung von Mehrfamilienhäusern mit einer Ladeinfrastruktur. EnBW stattet Standorte von DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG mit Schnelladestationen aus.

15.04.2021 | Strom
Berliner sparen am meisten Strom
In Berlin gibt es die kleinsten Haushalte. Und den niedrigesten durchschnittlichen Stromverbrauch bundesweit. Auch im Rest Deutschlands wird weniger Strom verbraucht als im Vorjahr.

12.04.2021 | Elektromobilität
Anzahl Ladestationen für E-Autos in Bayern um 47 Prozent gestiegen
Bayern ist laut einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft das Bundesland mit den meisten Ladestationen für Elektroautos. München musste den bundesweit ersten Platz an Berlin abtreten.

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.