Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromverbrauch Westdeutsche verbrauchen 6,7 Prozent mehr Strom als Ostdeutsche
| jha
Sparsam beim Strom sind Berliner, Hamburger und Sachsen. Niedersachsen, Saarland und Rheinland-Pfalz hingegen liegen beim Stromverbrauch vorne.

Der durchschnittliche Stromverbrauch unterscheidet sich in den Bundesländern.
Am meisten Strom benötigen Verbraucher in Niedersachsen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Durchschnittlich benötigen sie jeweils knapp über 3.500 kWh pro Jahr und damit circa 28 Prozent mehr als Verbraucher in Berlin (Ø 2.742 kWh). Der Durchschnittsverbrauch der CHECK24-Kunden liegt bei einem jährlichen Stromverbrauch von 3.332 kWh. Überdurchschnittlich viel Strom benötigen auch Kunden aus Nordrhein-Westfalen (Ø 3.450 kWh) und Hessen (Ø 3.448 kWh). Im Vergleich dazu sind Berliner, Hamburger (Ø 2.860 kWh) und Sachsen (Ø 2.997 kWh) sehr sparsam beim Strom.
"Ein möglicher Grund für die unterschiedlichen Verbräuche ist die Zusammensetzung der Haushalte. In westdeutschen Bundesländern leben im Schnitt mehr Personen je Haushalt als im Osten. Die aktuellen Rekordstrompreise gleichen Verbraucher durch Stromsparen allein nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkunden ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Westdeutsche verbrauchen fast 7 Prozent mehr Strom als Ostdeutsche
Stromkunden aus Westdeutschland liegen mit einem jährlichen Stromverbrauch von durchschnittlich 3.360 kWh pro Jahr knapp über dem deutschen Durchschnittsverbrauch. Sie benötigen damit 6,7 Prozent mehr Strom als ostdeutsche Verbraucher (Ø 3.149 kWh). Um den hohen Stromkosten zu entgehen, können Verbraucher zu einem Alternativanbieter wechseln. Diese sind in der Regel deutlich günstiger als die Grundversorgung."Ein möglicher Grund für die unterschiedlichen Verbräuche ist die Zusammensetzung der Haushalte. In westdeutschen Bundesländern leben im Schnitt mehr Personen je Haushalt als im Osten. Die aktuellen Rekordstrompreise gleichen Verbraucher durch Stromsparen allein nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkunden ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

24.05.2022 | Smart Meter
Vorgabe zu Smart Meter Einbau zurückgenommen
Die feste Vorgabe für einen Smart Meter Einbau wurde vom BSI in einer Mitteilung aufgehoben. Verbraucherschützer und Stadtwerke befürworten diesen Schritt. Doch was bedeutet das für die Energiewende?

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?