Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

CHECK24 Studie Stromverbrauch von Senioren besonders hoch

|

Eine aktuelle CHECK24 Studie zeigt: Je älter der Verbraucher, desto höher sein Stromverbrauch. Über 70-Jährige verbrauchen im Schnitt 18 Prozent mehr Strom als Personen unter 20 Jahre.

Stromzähler
Der Stromverbrauch hängt vom Alter der Verbraucher ab, ergab eine aktuelle CHECK24-Studie.
Für die Studie wurden die Angaben zum jährlichen Stromverbrauch betrachtet, die Kunden im Zeitraum zwischen März 2015 und Februar 2016 in den über CHECK24 abgeschlossen Stromverträgen gemacht haben. Über 70-Jährige, die alleine in einem Haushalt leben, haben einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.099 Kilowattstunden im Jahr angegeben. Bei unter 20-Jährigen lag der Schnitt bei 1.778 Kilowattstunden und war damit um 18 Prozent geringer. Ein Grund für die Differenz sind die meist älteren Elektrogeräte der Senioren. Diese sind im Vergleich zu modernen Geräten wahre Stromfresser. Hinzu kommt, dass ältere Verbraucher häufig in größeren Wohnungen leben und in der Regel mehr Zeit zu Hause verbringen.

Die Analyse ergab außerdem, dass der jährliche Stromverbrauch in einem Ein-Personen-Haushalt mit 1.904 Kilowattstunden fast halb so hoch ist wie der eines Drei-Personen-Haushalts (4.066 kWh). Wer alleine wohnt, hat also einen relativ hohen Grundbedarf an Strom. Zudem variiert der Verbrauch auch regional. Während ein Vier-Personen-Haushalt in Sachsen im Schnitt 4.112 Kilowattstunden Strom im Jahr benötigt, ist der Verbrauch eines ebenso großen Haushalts im Saarland mit durchschnittlich 5.125 Kilowattstunden um 25 Prozent höher.

Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.
08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.
30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.
18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.
17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.