Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24 Studie Stromverbrauch von Senioren besonders hoch
Eine aktuelle CHECK24 Studie zeigt: Je älter der Verbraucher, desto höher sein Stromverbrauch. Über 70-Jährige verbrauchen im Schnitt 18 Prozent mehr Strom als Personen unter 20 Jahre.

Der Stromverbrauch hängt vom Alter der Verbraucher ab, ergab eine aktuelle CHECK24-Studie.
Für die Studie wurden die Angaben zum jährlichen Stromverbrauch betrachtet, die Kunden im Zeitraum zwischen März 2015 und Februar 2016 in den über CHECK24 abgeschlossen Stromverträgen gemacht haben. Über 70-Jährige, die alleine in einem Haushalt leben, haben einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.099 Kilowattstunden im Jahr angegeben. Bei unter 20-Jährigen lag der Schnitt bei 1.778 Kilowattstunden und war damit um 18 Prozent geringer. Ein Grund für die Differenz sind die meist älteren Elektrogeräte der Senioren. Diese sind im Vergleich zu modernen Geräten wahre Stromfresser. Hinzu kommt, dass ältere Verbraucher häufig in größeren Wohnungen leben und in der Regel mehr Zeit zu Hause verbringen.
Die Analyse ergab außerdem, dass der jährliche Stromverbrauch in einem Ein-Personen-Haushalt mit 1.904 Kilowattstunden fast halb so hoch ist wie der eines Drei-Personen-Haushalts (4.066 kWh). Wer alleine wohnt, hat also einen relativ hohen Grundbedarf an Strom. Zudem variiert der Verbrauch auch regional. Während ein Vier-Personen-Haushalt in Sachsen im Schnitt 4.112 Kilowattstunden Strom im Jahr benötigt, ist der Verbrauch eines ebenso großen Haushalts im Saarland mit durchschnittlich 5.125 Kilowattstunden um 25 Prozent höher.
Die Analyse ergab außerdem, dass der jährliche Stromverbrauch in einem Ein-Personen-Haushalt mit 1.904 Kilowattstunden fast halb so hoch ist wie der eines Drei-Personen-Haushalts (4.066 kWh). Wer alleine wohnt, hat also einen relativ hohen Grundbedarf an Strom. Zudem variiert der Verbrauch auch regional. Während ein Vier-Personen-Haushalt in Sachsen im Schnitt 4.112 Kilowattstunden Strom im Jahr benötigt, ist der Verbrauch eines ebenso großen Haushalts im Saarland mit durchschnittlich 5.125 Kilowattstunden um 25 Prozent höher.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.