Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromsperren Verbraucherschützer fordern mehr Unterstützung für Stromkunden
| sho
Im vergangenen Jahr waren circa 300.000 Haushalte von sogenannten Stromsperren betroffen. Verbraucherschützer fordern nun Stromkunden besser vor dem Abstellen der Stromversorgung zu schützen.

300.000 Haushalte waren 2018 von Stromsperren betroffen.
Laut Verbraucherschutzzentrale (vzbz) sind Stromanbieter dazu berechtigt, den Strom abzustellen, wenn ein Kunde einen Zahlungsrückstand von 100 Euro hat. Von diesen Stromsperren sind nicht nur Menschen mit einem geringen Einkommen betroffen – laut den Verbraucherschützern kann es auch durch persönliche Krisen oder Krankenhausaufenthalte zu Zahlungsrückständen kommen. Bevor Stromversorger die Energieversorgung unterbrechen, sollten sie die Umstände der betroffenen Haushalte untersuchen. Die Verbraucherzentrale fordert, besonders schutzbedürftige Haushalte von Stromsperren auszunehmen. Zu den Schutzbedürftigen werden Haushalte mit Hochschwangeren, mit Kleinkindern, chronisch Kranken oder älteren Menschen gezählt. Zudem kritisiert der Verband, dass schriftliche Sperrandrohungen für viele Betroffenen nicht immer verständlich formuliert sind. Neben den Energieversorgern sieht die Verbraucherzentrale auch die Politik in der Pflicht. Niedrigere Strompreise und eine Anpassung von Sozialleistungen könnten viele Stromsperren in Zukunft verhindern.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.