Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Deutsche profitieren zum Jahreswechsel von sinkenden Strompreisen

|

Rund acht Millionen deutsche Haushalte können sich ab dem neuen Jahr über niedrigere Strompreise freuen -  mehr als 30 Stromanbieter senken ihre Preise, darunter auch größere Anbieter wie enviaM, SÜWAG oder die Stadtwerke München. Allerdings fällt die Ersparnis relativ gering aus: Wie das Vergleichsportals CHECK24 ermittelte, zahlen die begünstigten Kunden durchschnittlich etwa 2,4 Prozent weniger für ihren Strom - Verbraucher mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden sparen dadurch etwa 35 Euro.
 

Euroscheine und Euromünzen neben Mehrfachsteckdose
Rund acht Millionen Haushalte können sich über sinkende Preise ab Januar 2015 freuen - weitere könnten folgen.
In der Spitze sinken die Strompreise derzeit sogar um rund 5,4 Prozent – Kunden mit dem gleichen Durchschnittsverbrauch zahlen so etwa 81 Euro weniger als in diesem Jahr. Möglicherweise werden auch noch weitere Stromanbieter ihre Preise zum Jahresbeginn senken - die vorgeschriebene sechswöchige Mitteilungsfrist für Preisveränderungen zum 1. Januar endet erst am 20. November.

Einen Grund für die fallenden Preise vermutet CHECK24-Energie-Expertin Isabel Wendorff in den günstigen Beschaffungspreisen an der Leipziger Strombörse. Die Versorger zahlen derzeit etwa zehn Prozent weniger für Strom als noch im Vorjahr. Dadurch können sie die vielerorts gestiegenen Abgaben auf den Strompreis auffangen und teilweise sogar gleichzeitig die Preise senken. Zudem sinkt zum 1. Januar 2015 die EEG-Umlage, welche die Versorger für jede verbrauchte Kilowattstunde ihrer Kunden an den jeweiligen Netzbetreiber abführen müssen.

Auch einige Gas-Grundversorger entlasten ihre Kunden ab dem neuen Jahr – und zwar um durchschnittlich 5,4 Prozent. Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh spart dadurch etwa 85 Euro im Jahr. Das höchste Sparpotenzial liegt hier bei 8,8 Prozent (174 Euro) für den entsprechenden Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts. Insgesamt profitieren bislang knapp 350.000 Haushalte von sinkenden Gaspreisen.
 

Weitere Nachrichten über Strom

31.05.2023 | Strompreisentwicklung
So entwickeln sich die Strompreise in 2023
Die Strompreise in Deutschland bleiben auch im Jahr 2023 auf einem hohen Niveau. Verbraucher müssen sich auf anhaltend hohe Kosten einstellen. Auch wenn die Großhandelspreise sinken, werden Endverbraucher davon wenig merken. Grund dafür ist, dass die Unternehmen in den vergangenen Jahren sehr hohe Strompreise bezahlt haben und dementsprechend den Strom zu diesen hohen Preisen auch wieder verkaufen müssen.
23.05.2023 | Strompreis
Örtliche Grundversorger passen Tarife an sinkende Strompreise an
Trotz der Anpassung ihrer Tarife an die fallenden Energiebörsenpreise verlangen örtliche Grundversorger immer noch hohe Preise für Strom. Verbraucher haben jedoch die Möglichkeit, durch einen Anbieterwechsel erhebliche Einsparungen zu erzielen.
15.05.2023 | Strompreis
Südliche Länder äußern sich gegen die Spaltung der Strompreiszonen
Deutschland könnte die Strompreiszonen spalten, um den Ausbau von Windkraft in den verschiedenen Bundesländern zu fördern. Der Vorschlag kommt aufgrund der unterschiedlichen Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien in den verschiedenen Regionen des Landes.
05.05.2023 | Strom
Norwegen will Energieüberschuss behalten: Streit um Export von Strom und Wasserstoff nach Deutschland
Der Widerstand gegen den Energieexport nach Deutschland wächst in Norwegen. Trotz im Januar geschlossenem Deal mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für den Bau einer Wasserstoffpipeline von Norwegen nach Deutschland, zeigen Norweger vermehrt Widerstand gegen den Energieaustausch. Grund dafür sind die stark gestiegenen Strompreise von Deutschland, die durch den Austausch auch vermehrt auf Norwegen übergehen.
03.05.2023 | Industriestrom
Experten sehen Gefahr bei Plänen von Grünen und SPD: Industriestrom soll verbilligt werden
Die Grünen und die SPD planen, den Industriestrom zu verbilligen, um so die Energiekosten für Unternehmen zu senken. Doch Experten warnen vor den Auswirkungen dieser Pläne.