Strompreiserhöhung Strompreise in der Grundversorgung steigen
| sho
Im Herbst 2018 haben bereits 112 Stromgrundversorger ihre Preise erhöht oder Preiserhöhungen angekündigt. Im Schnitt steigen die Strompreise um fünf Prozent. Von dem Preisanstieg sind über zwei Millionen Haushalte betroffen.

Der Strompreis steuert 2019 auf ein Allzeithoch zu.
Im Herbst 2018 haben bereits 112 Stromgrundversorger ihre Preise erhöht oder Preiserhöhungen angekündigt. Im Schnitt steigen die Strompreise um fünf Prozent. Von dem Preisanstieg sind über zwei Millionen Haushalte betroffen. Zahlte eine Familie (Verbrauch: 5.000 kWh pro Jahr) in der Grundversorgung Strom 2017 noch durchschnittlich 1.496 Euro jährlich, muss dieselbe Familie 2018 schon 1.571 Euro also 75 Euro mehr für Strom zahlen. Die Strompreise der Grundversorger ziehen seit 2017 wieder an. Auch die Preise der Alternativanbieter haben sich seit 2017 erhöht. Hier zahlt eine Familie im Schnitt mit 1.298 im Jahr jedoch deutlich weniger.
Strompreis zum dritten Mal in Folge gestiegen
Der Strompreis für Endverbraucher erhöht sich das dritte Jahr in Folge und steuert auf ein Allzeithoch zu. „Verbraucher zahlen schon seit langem Rekordpreise für Strom", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Sie müssen sich 2019 auf weitere Preissteigerungen einstellen. Dafür sind vor allem die seit Jahresbeginn steigenden Beschaffungspreise verantwortlich. Im Schnitt müssen die Versorger etwa ein Viertel mehr zahlen als im Vorjahr.“Weitere Nachrichten über Strom

27.01.2021 | Strom
Energiebranche drängt auf Regelung der Spitzenglättung
Vergangene Woche wurde der Gesetzentwurf zur vorgesehenen Spitzenglättung im Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgenommen. Ein neuer Entwurf wurde angekündigt. Die Energiebranche drängt auf eine Regelung.

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.