089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreiserhöhung Strompreise in der Grundversorgung steigen

|

Im Herbst 2018 haben bereits 112 Stromgrundversorger ihre Preise erhöht oder Preiserhöhungen angekündigt. Im Schnitt steigen die Strompreise um fünf Prozent. Von dem Preisanstieg sind über zwei Millionen Haushalte betroffen.

Strompreiserhöhung in der Grundversorgung
Der Strompreis steuert 2019 auf ein Allzeithoch zu.
Im Herbst 2018 haben bereits 112 Stromgrundversorger ihre Preise erhöht oder Preiserhöhungen angekündigt. Im Schnitt steigen die Strompreise um fünf Prozent. Von dem Preisanstieg sind über zwei Millionen Haushalte betroffen. Zahlte eine Familie (Verbrauch: 5.000 kWh pro Jahr) in der Grundversorgung Strom 2017 noch durchschnittlich 1.496 Euro jährlich, muss dieselbe Familie 2018 schon 1.571 Euro also 75 Euro mehr für Strom zahlen. Die Strompreise der Grundversorger ziehen seit 2017 wieder an. Auch die Preise der Alternativanbieter haben sich seit 2017 erhöht. Hier zahlt eine Familie im Schnitt mit 1.298 im Jahr jedoch deutlich weniger.

Strompreis zum dritten Mal in Folge gestiegen

Der Strompreis für Endverbraucher erhöht sich das dritte Jahr in Folge und steuert auf ein Allzeithoch zu. „Verbraucher zahlen schon seit langem Rekordpreise für Strom", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Sie müssen sich 2019 auf weitere Preissteigerungen einstellen. Dafür sind vor allem die seit Jahresbeginn steigenden Beschaffungspreise verantwortlich. Im Schnitt müssen die Versorger etwa ein Viertel mehr zahlen als im Vorjahr.“