Strompreiserhöhung 396 Grundversorger erhöhen ihre Strompreise
| sho
Von den insgesamt 900 Stromgrundversorgern in Deutschland haben bereits 396 ihre Preise im vierten Quartal 2018 erhöht oder Preiserhöhungen angekündigt. Durchschnittlich erhöhen sich die Strompreise um 5,2 Prozent.

Wer sich noch in der Grundversorgung befindet, zahlt 2019 hohe Strompreise.
Von den Erhöhungen sind insgesamt 3,9 Millionen betroffen. Besonders betroffen sind Verbraucher in Schleswig-Holstein mit einer Preissteigerung von durchschnittlich 7,3 Prozent. Auch in Bayern müssen Stromkunden in der Grundversorgung mit einem Preisanstieg von 5,9 Prozent rechnen. Für den Preisanstieg sind die hohen Beschaffungskosten für Strom verantwortlich. Wer wirklich seine Stromkosten reduzieren möchte, sollte zu einem alternativen Stromanbieter wechseln.
Weitere Nachrichten über Strom

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.