Strompreiserhöhung 396 Grundversorger erhöhen ihre Strompreise
| sho
Von den insgesamt 900 Stromgrundversorgern in Deutschland haben bereits 396 ihre Preise im vierten Quartal 2018 erhöht oder Preiserhöhungen angekündigt. Durchschnittlich erhöhen sich die Strompreise um 5,2 Prozent.

Wer sich noch in der Grundversorgung befindet, zahlt 2019 hohe Strompreise.
Von den Erhöhungen sind insgesamt 3,9 Millionen betroffen. Besonders betroffen sind Verbraucher in Schleswig-Holstein mit einer Preissteigerung von durchschnittlich 7,3 Prozent. Auch in Bayern müssen Stromkunden in der Grundversorgung mit einem Preisanstieg von 5,9 Prozent rechnen. Für den Preisanstieg sind die hohen Beschaffungskosten für Strom verantwortlich. Wer wirklich seine Stromkosten reduzieren möchte, sollte zu einem alternativen Stromanbieter wechseln.
Weitere Nachrichten über Strom

12.04.2021 | Elektromobilität
Anzahl Ladestationen für E-Autos in Bayern um 47 Prozent gestiegen
Bayern ist laut einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft das Bundesland mit den meisten Ladestationen für Elektroautos. München musste den bundesweit ersten Platz an Berlin abtreten.

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.