Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Vor der Mehrwertsteuersenkung den Stromzähler ablesen
| jha
Gestern wurde das Corona-Konjunkturpaket und damit die befristete Absenkung der Mehrwertsteuer beschlossen. Diese gilt auch für Strompreise.

Verbraucher sollten jetzt den Gang zum Stromzähler unternehmen.
Ab dem 1. Juli gelten in Deutschland verringerte Mehrwertsteuersätze. Die Mehrwertsteuer wird von 19 auf 16 Prozent reduziert, die herabgesetze Mehrwertsteuer von 7 auf 5 Prozent angepasst. Gelten sollen diese Änderungen bis zum 31. Dezember 2020. Auch die Strompreise sind davon betroffen. Damit der tatsächliche Verbrauch vor und nach der Senkung berücksichtigt werden kann, empfehlen die Verbraucherzentralen am 30. Juni den Zählerstand zu dokumentieren und dem Versorger mitzuteilen. Ausreichend sei beispielsweise ein Foto, welches dem Versorger per E-Mail gesendet wird. Viele große Energieanbieter werden die Abschläge für Strom außerdem nicht direkt anpassen, sondern die niedrigere Mehrwertsteuer als Gutschrift ausweisen, die zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigt wird.
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.