Strompreise Vor der Mehrwertsteuersenkung den Stromzähler ablesen
| jha
Gestern wurde das Corona-Konjunkturpaket und damit die befristete Absenkung der Mehrwertsteuer beschlossen. Diese gilt auch für Strompreise.

Verbraucher sollten jetzt den Gang zum Stromzähler unternehmen.
Ab dem 1. Juli gelten in Deutschland verringerte Mehrwertsteuersätze. Die Mehrwertsteuer wird von 19 auf 16 Prozent reduziert, die herabgesetze Mehrwertsteuer von 7 auf 5 Prozent angepasst. Gelten sollen diese Änderungen bis zum 31. Dezember 2020. Auch die Strompreise sind davon betroffen. Damit der tatsächliche Verbrauch vor und nach der Senkung berücksichtigt werden kann, empfehlen die Verbraucherzentralen am 30. Juni den Zählerstand zu dokumentieren und dem Versorger mitzuteilen. Ausreichend sei beispielsweise ein Foto, welches dem Versorger per E-Mail gesendet wird. Viele große Energieanbieter werden die Abschläge für Strom außerdem nicht direkt anpassen, sondern die niedrigere Mehrwertsteuer als Gutschrift ausweisen, die zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigt wird.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.