Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Trotz hoher Strompreise Stromkosten senken
| jha
Die Strompreise befinden sich auf Rekordniveau. Verbraucher können ihre Stromrechnung zumindest etwas durch Strom sparen senken.

Strom sparen kann die Stromkosten für Verbraucher zumindest etwas senken.
Die Kosten für Strom lagen mit im Schnitt 1.949 Euro im Juli 28 Prozent über dem Vorjahresmonat (1.525 Euro). Auch der Börsenstrompreis bewegt sich auf hohem Niveau. Im Juli des aktuellen Jahres kostete eine Megawattstunde 304 Euro. Im Vorjahresmonat wurden nur 80 Euro fällig – ein Plus von 280 Prozent. Verbraucher können dennoch ihre Stromkosten senken indem sie Strom sparen. Oft sind es nur kleine Handgriffe oder Gewohnheiten die ausreichen um den Stromverbrauch zu senken. In der Küche ist beispielsweise das Kochen mit Deckel, das Erhitzen von Wasser im Wasserkocher statt im Kochtopf und das Benutzen des Umluft-Programms beim Backen eine Möglichkeit, Strom zu sparen. Beim Wäschewaschen kann durch eine geringere Waschtemperatur der Stromverbrauch gesenkt werden. Der Verzicht auf den Trockner trägt ebenfalls dazu bei. Das Ersetzen von Geräten mit einer schlechten Energieeffizienzklasse durch neue, energiesparende Geräte ist darüber hinaus ein weiterer guter Tipp fürs Strom sparen. Die Kosten für die Neuanschaffung amortisieren sich bereits oft nach wenigen Jahren. Aufladekabel sollten aus der Steckdose gezogen und Geräte nicht im Stand-by Modus gelassen werden.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.