Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Strompreis 55 Prozent teurer als 2007
| jha
Seit 2007 stiegen die durchschnittlichen Kosten für 5.000 kWh Strom um 55 Prozent von 981 Euro auf 1.524 Euro. Damit erreicht der Strompreis im ersten Halbjahr 2021 erneut ein Rekordniveau.

Eine Entlastung bei den Strompreisen für Verbraucher ist nicht in Sicht.
Seit Jahren klettert der Strompreis unaufhaltsam nach oben. Seit 2007 stiegen die durchschnittlichen Kosten für 5.000 kWh Strom um 55 Prozent von 981 Euro auf 1.524 Euro. In der Grundversorgung zog der Preis sogar um 65 Prozent auf 1.655 Euro an. Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI hat im Auftrag von CHECK24 gezeigt, dass gleichzeitig das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Stromanbieters enorm ist: Insgesamt rund 2,6 Mrd. Euro sparten Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel. Grund dafür sind Boni zur Neukundengewinnung, denn der Strommarkt ist stark umkämpft. Bereits ein einmaliger Wechsel lohnt sich: Wechselten Verbraucher*innen im Jahr 2010 aus der Grundversorgung zum günstigsten Alternativanbieter und blieben anschließend in diesem Vertrag, sparten sie bis 2020 1.651 Euro. Durch jährliches Wechseln sparen Kund*innen durchschnittlich 3.999 Euro im Vergleich zu Verbraucher*innen, die in diesem Zeitraum in der teuren Grundversorgung geblieben sind. Die Tarife der alternativen Stromanbieter sind deutlich günstiger als die Grundversorgung. Immer mehr Verbraucher*innen wechseln deshalb zu einem alternativen Stromversorger. Im Jahr 2020 ist nach wie vor ein Viertel aller Haushaltskund*innen in der Grundversorgung. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 waren es noch 44 Prozent.
"Mit unserer Studie zum Energiemarkt haben wir untersucht, welche Summe Kund*innen mit einem regelmäßigen Wechsel des Stromanbieters über CHECK24 sparen können. Dabei waren wir überrascht von dem enormen Spielraum, den der Markt auch bei Rekordstrompreisen bietet. Allein im Jahr 2020 haben Kund*innen 458 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Mit unserer Studie zum Energiemarkt haben wir untersucht, welche Summe Kund*innen mit einem regelmäßigen Wechsel des Stromanbieters über CHECK24 sparen können. Dabei waren wir überrascht von dem enormen Spielraum, den der Markt auch bei Rekordstrompreisen bietet. Allein im Jahr 2020 haben Kund*innen 458 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.