Strompreise Stromkosten in Schleswig-Holstein am höchsten
| sho
Bei den Stromkosten herrschen große regionale Preisunterschiede. Am meisten zahlen Verbraucher aus Schleswig-Holstein für Strom in der Grundversorgung, am wenigsten Stromkunden aus Bremen. In jedem Bundesland können die Stromkosten durch einen Anbieterwechsel reduziert werden.

Am meisten sparen Stromkunden mit einem Anbieterwechsel.
Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt in der Grundversorgung in Schleswig-Holstein im Schnitt 1.666 Euro für Strom. Bei einem alternativen Stromversorger würde die Familie durchschnittlich nur 1.392 Euro zahlen. Günstiger ist es für Bremer Haushalte: Hier zahlt eine Familie in der Grundversorgung nur 1.314 Euro, aber auch hier können Stromkunden mit einem Anbieterwechsel sparen. Im Schnitt kosten 5.000 kWh Strom bei den alternativen Anbietern in Bremen nur 1.286 Euro im Jahr. Der derzeitige Strompreis befindet sich auf Rekordniveau. In den letzten zehn Jahren sind die Stromkosten in der Grundversorgung um 40 Prozent gestiegen, bei Alternativversorgern sind sie um 33 Prozent gestiegen. Doch nach wie vor lohnt sich ein Anbieterwechsel: Durchschnittlich können Verbraucher (Jahresverbrauch: 5.000 kWh) durch einen Wechsel 199 Euro sparen. "Am meisten sparen Verbraucher aktuell durch einen Stromanbieterwechsel in Schleswig-Holstein und Berlin" sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
Weitere Nachrichten über Strom

27.01.2021 | Strom
Energiebranche drängt auf Regelung der Spitzenglättung
Vergangene Woche wurde der Gesetzentwurf zur vorgesehenen Spitzenglättung im Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgenommen. Ein neuer Entwurf wurde angekündigt. Die Energiebranche drängt auf eine Regelung.

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.