Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent

|

Die Stromtarife der alternativen Versorger sind aktuell so günstig wie seit Ende 2021 nicht. Darum lohnt sich ein Anbieterwechsel aus der teuren Grundversorgung. Der Vergleich von Stromtarifen in 100 Städten zeigt in manchem Städten sind bis zu 37 % Ersparnis möglich.

Beim Stromanbieterwechsel Geld sparen
Neukundentarife der alternativen Anbieter sind wieder wesentlich günstiger als die Tarife der Grundversorgung.
Ein Single (1.500 kWh) in Fürth senkt die Stromkosten durch einen Anbieterwechsel um 36,8 % . Das entspricht einer Ersparnis von 276 € innerhalb eines Jahres. In Velbert (NRW) reduziert ein Einpersonenhaushalt seine Stromrechnung so ebenfalls um 267 € bzw. um 32,0 % . Innerhalb der betrachteten 100 Städte liegt das Sparpotenzial bei durchschnittlich 167 € pro Jahr. Eine Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh reduziert ihre Stromkosten in den 100 betrachteten Städten mit einem Anbieterwechsel im Schnitt um ein Fünftel bzw. 428 € im Jahr. Am meisten spart ein Vierpersonenhaushalt in Moers. Dort sind bis zu 30 %  bzw. 717 € Ersparnis innerhalb eines Jahres möglich. Auch in Leverkusen spart eine Familie mit 29 %  bzw. 693 € besonders viel.

"In der Energiekrise mussten Verbraucher*innen so viel für Strom bezahlen wie nie zuvor. Nun sinken vor allem bei alternativen Versorgern die Preise wieder. Deswegen sollten Kund*innen jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Im Vergleich zur Grundversorgung lässt sich so mehr als ein Drittel sparen."

Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24

 . 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.