Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Steigende Netznutzungsentgelte sorgen für Strompreiserhöhung

|

Die Netznutzungsentgelte werden sich voraussichtlich in ganz Deutschland erhöhen und für höhere Strompreise sorgen. Für rund 64 Prozent der Postleitgebiete in Deutschland liegen bereits die vorläufigen Netznutzungsentgelte Strom für 2022 vor. Die vorläufige Prognose zeigt einen Trend nach oben.

Netznutzungsentgelte sorgen für Strompreiserhöhung
Strompreise 2022: Für die Netznutzung müssen Haushalte 22 Euro mehr bezahlen.
Die Netzbetreiber haben erste Prognosen für die Netznutzungsentgelte 2022 bekanntgegeben. Aus den bisherigen Auswertungen der vorläufigen Zahlen lässt sich kein endgültiger Schluss ziehen, da es noch Lücken gibt. Die Tendenz der Netznutzungsentgelte zeigt aber nach oben (+5 Prozent). Für Berlin und Hamburg liegen bisher nur wenige Werte aus Stadtrandgebieten vor. Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh muss im kommenden Jahr für die Netznutzung voraussichtlich durchschnittlich 438 Euro zahlen. Im letzten Jahr zahlten Haushalte für dieselbe Menge Strom im Schnitt 416 Euro. Somit werden die Netznutzungsentgelte im Schnitt um 22 Euro teurer. Verbraucher*innen müssen also mit einer weiteren Erhöhung der Strompreise rechnen.

"Die Netznutzungsentgelte werden 2022 für eine Mehrbelastung beim Strompreis sorgen. Hinzu kommen gestiegene Einkaufskosten. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten Verbraucher*innen unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24


 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.