Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise steigen Anfang 2011: 72 Prozent der Haushalte betroffen
| kba
Die Strompreise steigen: Im 1. Quartal 2011 haben 609 Stromanbieter Erhöhungen ihrer Grundversorgungstarife durchgesetzt oder angekündigt. Rund 33,5 Millionen Haushalte und somit circa 72 Prozent aller Haushalte in Deutschland sind davon betroffen.

Die Strompreise steigen auch im ersten Quartal 2011. Dies ergab eine Analyse von CHECK24.
Dies ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Analyse der Energiepreisveränderungen, die das Vergleichsportal CHECK24 durchgeführt hat. Durchschnittlich steigen die Strompreise der 609 Erhöher um 7,2 Prozent, was für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh eine Mehrbelastung von 85 Euro pro Jahr bedeutet.
Zum Februar und März planen 87 Stromanbieter, ihre Grundversorgungstarife zu erhöhen. Im Schnitt steigen die Strompreise um 7,2 Prozent, Kunden der Stadtwerke Stausberg müssen jedoch mit einer Erhöhung um 16 Prozent rechnen (+172 Euro pro Jahr). Nur ein Stromanbieter plant eine Strompreissenkung.
Unter den Erhöhern sind auch vier der sieben regionalen E.ON-Vertriebsgesellschaften - E.ON Thüringer Energie (+10,8 Prozent), E.ON edis (+6,8 Prozent), E.ON Hanse (+6,3 Prozent) und E.ON Bayern (+6 Prozent). Die weiteren drei - E.ON Avacon, E.ON Mitte und E.ON Westfalen-Weser - planen für Mai Preissteigerungen. Weiteres zur Strompreiserhöhung bei E.ON finden Sie hier.
Zum Februar und März planen 87 Stromanbieter, ihre Grundversorgungstarife zu erhöhen. Im Schnitt steigen die Strompreise um 7,2 Prozent, Kunden der Stadtwerke Stausberg müssen jedoch mit einer Erhöhung um 16 Prozent rechnen (+172 Euro pro Jahr). Nur ein Stromanbieter plant eine Strompreissenkung.
Unter den Erhöhern sind auch vier der sieben regionalen E.ON-Vertriebsgesellschaften - E.ON Thüringer Energie (+10,8 Prozent), E.ON edis (+6,8 Prozent), E.ON Hanse (+6,3 Prozent) und E.ON Bayern (+6 Prozent). Die weiteren drei - E.ON Avacon, E.ON Mitte und E.ON Westfalen-Weser - planen für Mai Preissteigerungen. Weiteres zur Strompreiserhöhung bei E.ON finden Sie hier.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.