089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise steigen Anfang 2011: 72 Prozent der Haushalte betroffen

|

Die Strompreise steigen: Im 1. Quartal 2011 haben 609 Stromanbieter Erhöhungen ihrer Grundversorgungstarife durchgesetzt oder angekündigt. Rund 33,5 Millionen Haushalte und somit circa 72 Prozent aller Haushalte in Deutschland sind davon betroffen.

Die Strompreise steigen auch im ersten Quartal 2011. Dies ergab eine Analyse von CHECK24.
Die Strompreise steigen auch im ersten Quartal 2011. Dies ergab eine Analyse von CHECK24.
Dies ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Analyse der Energiepreisveränderungen, die das Vergleichsportal CHECK24 durchgeführt hat. Durchschnittlich steigen die Strompreise der 609 Erhöher um 7,2 Prozent, was für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh eine Mehrbelastung von 85 Euro pro Jahr bedeutet.

Zum Februar und März planen 87 Stromanbieter, ihre Grundversorgungstarife zu erhöhen. Im Schnitt steigen die Strompreise um 7,2 Prozent, Kunden der Stadtwerke Stausberg müssen jedoch mit einer Erhöhung um 16 Prozent rechnen (+172 Euro pro Jahr). Nur ein Stromanbieter plant eine Strompreissenkung.

Unter den Erhöhern sind auch vier der sieben regionalen E.ON-Vertriebsgesellschaften - E.ON Thüringer Energie (+10,8 Prozent), E.ON edis (+6,8 Prozent), E.ON Hanse (+6,3 Prozent) und E.ON Bayern (+6 Prozent). Die weiteren drei - E.ON Avacon, E.ON Mitte und E.ON Westfalen-Weser - planen für Mai Preissteigerungen. Weiteres zur Strompreiserhöhung bei E.ON finden Sie hier.