Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Sinken die Strompreise?
| jha
Eine Gaspreiserhöhung jagt die nächste. Deutschland möchte den Gasspeicher vor dem Winter füllen. Kohlestrom könnte den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung verringern, Verbraucher könnten in Folge etwas entlastet werden.

Verbraucher könnten bald etwas beim Strompreis entlastet werden.
Am heutigen Morgen wurde wieder mehr Gas durch die Nord-Stream-1-Pipeline gepumpt. Die Gaskrise ist allerdings nach wie vor vorherrschend. Die Gaspreise klettern weiter nach oben. Deutschland wird zu jedem Preis kaufen um die Gasspeicher für den Winter zu füllen. Ein Vorhaben von Habeck, welches auch finale Zustimmung in der Wirtschaft findet, ist die Reaktivierung von Kohlekraftwerken. So soll der Anteil von Gas bei der Stromerzeugung, im Moment etwa 10 Prozent, gedrückt werden. Auch wenn das Klima durch die Reaktivierung mehr belastet werden würde, für Verbraucher könnte es eine kleine Belastung beim Strompreis bewirken.
"An der Strombörse bestimmt die teuerste Erzeugungsart den Preis. Das ist momentan in der Regel die Stromerzeugung mittels Gas. Wird zukünftig mehr Strom durch die derzeit günstigere Kohlekraft erzeugt und der Strombedarf dadurch gedeckt, könnten Preise an der Strombörse und schlussendlich dann auch für Verbraucherinnen und Verbraucher sinken."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"An der Strombörse bestimmt die teuerste Erzeugungsart den Preis. Das ist momentan in der Regel die Stromerzeugung mittels Gas. Wird zukünftig mehr Strom durch die derzeit günstigere Kohlekraft erzeugt und der Strombedarf dadurch gedeckt, könnten Preise an der Strombörse und schlussendlich dann auch für Verbraucherinnen und Verbraucher sinken."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.