Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Sinken die Strompreise?
| jha
Eine Gaspreiserhöhung jagt die nächste. Deutschland möchte den Gasspeicher vor dem Winter füllen. Kohlestrom könnte den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung verringern, Verbraucher könnten in Folge etwas entlastet werden.
Verbraucher könnten bald etwas beim Strompreis entlastet werden.
Am heutigen Morgen wurde wieder mehr Gas durch die Nord-Stream-1-Pipeline gepumpt. Die Gaskrise ist allerdings nach wie vor vorherrschend. Die Gaspreise klettern weiter nach oben. Deutschland wird zu jedem Preis kaufen um die Gasspeicher für den Winter zu füllen. Ein Vorhaben von Habeck, welches auch finale Zustimmung in der Wirtschaft findet, ist die Reaktivierung von Kohlekraftwerken. So soll der Anteil von Gas bei der Stromerzeugung, im Moment etwa 10 Prozent, gedrückt werden. Auch wenn das Klima durch die Reaktivierung mehr belastet werden würde, für Verbraucher könnte es eine kleine Belastung beim Strompreis bewirken.
"An der Strombörse bestimmt die teuerste Erzeugungsart den Preis. Das ist momentan in der Regel die Stromerzeugung mittels Gas. Wird zukünftig mehr Strom durch die derzeit günstigere Kohlekraft erzeugt und der Strombedarf dadurch gedeckt, könnten Preise an der Strombörse und schlussendlich dann auch für Verbraucherinnen und Verbraucher sinken."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"An der Strombörse bestimmt die teuerste Erzeugungsart den Preis. Das ist momentan in der Regel die Stromerzeugung mittels Gas. Wird zukünftig mehr Strom durch die derzeit günstigere Kohlekraft erzeugt und der Strombedarf dadurch gedeckt, könnten Preise an der Strombörse und schlussendlich dann auch für Verbraucherinnen und Verbraucher sinken."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.
07.11.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang November 2024
Anfang November 2024 sind die Strompreise leicht gesunken. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.