Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Erneute Verzögerung von Deutschlands Stromautobahn
| sli
„Es wird wohl länger dauern“, so die Äußerung von Jochen Homann, Chef der Bundesnetzagentur. Bereits seit längerem kommt es immer wieder zu Problemen beim Bau des Großprojektes, nun hakt der Bau von Deutschlands Stromtrasse erneut. Dies könnte allerdings nicht nur die Regierung belasten, sondern auch für Verbraucher*innen teuer werden. Die Bundesregierung hält offiziell noch am Zieljahr 2026 fest.

Die Verspätung der deutschen Windstromtrasse.
Das Großprojekt soll über zwei Stränge Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Geplant war eigentlich das Projekt schon Ende dieses Jahrs fertigzustellen, zeitgleich mit dem Aus der Atomkraft. Nach der ersten Verschiebung auf 2026, soll nun das neue Zieljahr 2028 heißen. Die Netzbetreiber machen der Bundesregierung bereits Druck. Schon jetzt werden die Leitungskapazitäten oft eng, um den Nordstrom nach Süden zu transportieren. Aufgrund dessen müssen einige Meereswindparks immer wieder abgeriegelt werden. Das zwingt die Netzbetreiber aufgrund der entstehenden Engpässe immer häufiger in den konventionellen Kraftwerkspark einzugreifen, was die Kosten für die Versorgungssicherheit stetig steigen lässt. Bereits 2020 lag der Aufwand bei über eine Milliarde Euro. Diese Kosten werden aktuell auf den Strompreis der Verbraucher*innen umgelegt. Doch auch hier ist kein Ende in Sicht. Denn der Netzagentur-Präsident sagte sogar zum Zieldatum 2028: „Da würde ich erst mal ein kleines Fragezeichen dran machen“. Wann der angepasste Fahrplan der Stromautobahn veröffentlicht wird und wie genau er aussieht, bleibt unklar. Sicher ist nur, dass auch dieses Großprojekt noch eine Weile auf sich warten lässt.
Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.