Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Deutsche Strompreise zum zweiten Mal am höchsten
| jha
Bereits ein Jahr zuvor löste Deutschland Dänemark als Spitzenreiter bei den Strompreisen ab, auch 2020 zahlen die Deutschen europaweit am meisten für Strom.

Bereits 2019 holte Deutschland Platz 1 bei den höchsten Strompreisen.
2019 und 2020 mussten Verbraucher in Deutschland im europaweiten Vergleich einem Bericht zufolge am meisten für Strom gezahlt. 2019 hat Deutschland die Führung bei den höchsten Strompreisen in Europa von Dänemark übernommen. 2020 sind die Kosten nochmals gestiegen, wie aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, die auf eine Bundestags-Anfrage vorlagen. Beispielsweise mussten kleine Haushalte mit einem Stromverbrauch von 1.200 Kilowattstunden 2020 34,30 Cent je Kilowattstunde zahlen. 2019 waren es 33,49 Cent. Auch für größere Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden haben sich die Preise für Strom erhöht: Sie zahlten den Angaben zufolge im Schnitt 30,43 Cent pro Kilowattstunde Strom. Und das obwohl die Strompreise im europäischen Durchschnitt im vergangenen Jahr den Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge gesunken: Im Euroraum um 0,53 Cent auf 22,47 Cent je Kilowattstunde. In den 27 Ländern der Europäischen Union sogar um 0,51 Cent auf 21,26 Cent. „Deutschland ist ‚Europameister‘ bei den Strompreisen. Sie sind inakzeptabel hoch und müssen deutlich sinken“, sagte Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.