Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Bund will Ökostrom-Umlage senken
| sho
Die Bundesregierung plant eine Senkung der EEG-Umlage und will so die Verbraucher entlasten. Der Bund kommt so den Forderungen der Verbraucherzentralen und des Handels nach. Diese hatten angesichts der Corona-Krise eine Senkung der Strompreise gefordert.

Die Ökostrom-Umlage wird gesenkt, um Verbraucher zu entlasten.
Um Verbraucher und Unternehmen bei den Stromkosten zu entlasten, will die Bundesregierung die Ökostrom-Umlage senken. Die Ökostrom-Förderung soll künftig größtenteils mit Steuergeldern ausgeglichen werden. Die konkrete Stromkosten-Entlastung steht noch nicht fest. Da eine Senkung der EEG-Umlage auch eine Anpassung der Erneuerbare-Energien Verordnung mit sich bringt. Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung sieht vor, die EEG-Umlage zum 1. Januar 2021 zu senken. Derzeit beträgt die EEG-Umlage 6,7 Cent pro Kilowattstunde und macht so rund ein Fünftel des Strompreises aus. Zudem plant die Regierung eine weitere Entlastung aufgrund der Corona-Krise.
Handel und Verbraucher fordern Senkung der Strompreise
Bereits am Donnerstag forderten Händler und Verbraucherschützer die Politiker zum Handeln auf und sprachen sich für eine Absenkung der Stromkosten aus. So sollen die wirtschaftlichen Einbußen infolge der Corona-Krise abgefedert werden. Neben einer Senkung der Ökostrom-Umlage forderten die Verbände die Abschaffung der Stromsteuer für Händler und Verbraucher.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.