Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
| jha
Manche Anbieter liegen bereits über der 40 Cent Marke pro Kilowattstunde Strom. Noch liegt der durchschnittliche Strompreis in der Grundversorgung darunter – allerdings nur knapp.

Manche Anbieter liegen bereits über der 40 Cent Marke pro Kilowattstunde Strom.
Die magische 40 Cent Marke bei den Strompreisen rückt in der Grundversorgung immer näher. Momentan liegt der durchschnittliche Strompreis in der Grundversorgung noch bei 37,21 Cent pro Kilowattstunde Strom. Manche Anbieter liegen allerdings bereits über der 40 Cent Marke bei Strom. Beispielsweise die Stadtwerke Neuruppin, hier kostet die Kilowattstunde Strom ab dem 1. August 2022 42,77 Cent. Der Wegfall der EEG-Umlage ab dem 1. Juli verpufft – auch wenn die Entlastung vollständig an die Verbraucher weitergegeben wird. Die diskutierte Reaktivierung der Kohlekraftwerke könnte allerdings zu einer kleinen Entlastung der Verbraucher bei den Strompreisen führen.
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.