Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Alternativanbieter: 16 Prozent günstigere Strompreise
| jha
Durch einen Stromanbieterwechsel können mehrere hundert Euro eingespart werden. Alternativanbieter sind um rund 16 Prozent günstiger als die Grundversorger.

Durch einen Stromanbieterwechsel können Sie bis zu 720 Euro sparen.
Strompreise sind in den letzten Monaten gestiegen. Auch bei Alternativanbietern ist Strom teurer geworden, im Vergleich zu Grundversorgern allerdings auf einem niedrigeren Preisniveau. Momentan belaufen sich die Kosten für 5.000 kWh Strom bei den günstigsten Alternativanbietern durchschnittlich auf 1.375 Euro. Das sind 16 Prozent weniger vergleichen mit der Grundversorgung (Ø 1.644 Euro).
"Verbraucher zahlen in der Grundversorgung weiter Rekordstrompreise und das obwohl die Börsenstrompreise historisch niedrig sind. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten sie unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Hohe Ersparnis in allen Bundesländern
In allen Bundesländern bis auf Bremen liegt das Sparpotential durch einen Stromanbieterwechsel bei über 200 Euro für ein Jahr gegenüber der Grundversorgung. Die Hanseaten zahlen durchschnittlich immerhin 183 Euro weniger. Familen in Thüringen können am meisten sparen. Ein Musterhaushalt (Jahresverbrauch Strom: 5.000 kWh) spart dort im Jahr durchschnittlich 317 Euro. Auch in Rheinland-Pfalz (Ø 316 Euro), Berlin (Ø 309 Euro) und Hessen (Ø 306 Euro) ist die mögliche Ersparnis sehr hoch."Verbraucher zahlen in der Grundversorgung weiter Rekordstrompreise und das obwohl die Börsenstrompreise historisch niedrig sind. Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten sie unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

24.05.2022 | Smart Meter
Vorgabe zu Smart Meter Einbau zurückgenommen
Die feste Vorgabe für einen Smart Meter Einbau wurde vom BSI in einer Mitteilung aufgehoben. Verbraucherschützer und Stadtwerke befürworten diesen Schritt. Doch was bedeutet das für die Energiewende?

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?