Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise 50 Prozent höhere Strompreise möglich?

|

Wird der Strompreis bald um 50 Prozent höher ausfallen? Eine Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft zeigt, dass das beim Großhandelspreis in den kommenden 10 Jahren der Fall sein könnte.

50 Prozent höhere Strompreise
Wird es bald Strompreise geben, die bis zu 50 Prozent höher liegen?

Der Großhandelspreis für Strom könnte in den kommenden 10 Jahren um etwa 50 Prozent steigen, zeigt die beauftragte Studie. Was den Strompreis hingegen senken könnte, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Bei den Grohandelspreisen geht es um kleine Cent-Beträge, am Ende summeren sich diese allerdings auf. Bei einem Verbraucher kann sich bei einem 50 Prozent teureren Großhandelspreis eine 20 Euro höhere Rechnung im Briefkasten befinden. In der Industrie betragen die Zusatzkosten durchaus hunderttausende Euro. In anderen Industrieländern sei der Strom günstiger, betont die vbw. Betriebsschließung und Standortverlagerungen können laut vbw-Hauptgeschäftsfüher Betram Brossardt die Folge sein. Für die Wettbewerbsfähigkeit müsse der Strompreis im Großhandel unter vier Cent liegen. Hauptgründe für die angenommene Steigerung der Großhandelspreis für Strom sind in der Studie höhere CO2-Preise und steigende Kosten für Erdgas.


 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.