Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strommarkt Trickserei am Strommarkt wird von Bundesnetzagentur eingeschränkt
| jha
Die Bundesnetzagentur schränkt Trickersei am Energiemarkt künftig mehr ein. Ein neues Konzept der Übertragungsnetzbetreiber soll Abhilfe schaffen.

Die schärferen Regelungen sollen ab dem 1. Oktober 2021 gelten.
Die Bundesnetzagentur genehmigte ein neues Konzept der Übertragungsnetzbetreiber um Trickserei am Strommarkt schwerer zu machen. Dieses sieht neue Vergütungsregelungen und höhere Strafen für vertragsuntreue Kraftwerksbetreiber. Neue Abrechnungsvorgaben sollen Anreize geben, eine Doppelvermarktung von bereits als Regelreserve vermarkteter Energie am Großhandelsmarkt abzuwenden. Stromproduzenten bekommen mehr Geld, wenn sie die Systemsicherheit unterstützen. In Zukunft erfolgt die Abrechnung sekündlich. Jedes aktivierte Gebot wird so mit dem zugehörigen Gebotspreis auf die Sekunde genau vergütet. Im Fall, dass die Leistung nicht vertragsgemäß erbracht wird, sind Übertragungsnetzbetreiber zukünftig in der Lage eine Anreizkomponente abzurechnen. Gekoppelt ist diese mit dem Börsenpreis und bezieht sich auf den IntradayPreisindex Ausgleichsenergiepreis (ID AEP). Dieser Index bildet echtzeitnah die Geschäfte an der Börse ab. Die Vertragsstrafe erschwert eine mögliche Doppelvermarktung des bereits als Regelreserve vermarkteten Stroms am Großhandelsmarkt. Ab dem 1. Oktober 2021 sollen diese schärferen Regelungen gelten.
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.