Strommarkt Trickserei am Strommarkt wird von Bundesnetzagentur eingeschränkt
| jha
Die Bundesnetzagentur schränkt Trickersei am Energiemarkt künftig mehr ein. Ein neues Konzept der Übertragungsnetzbetreiber soll Abhilfe schaffen.

Die schärferen Regelungen sollen ab dem 1. Oktober 2021 gelten.
Die Bundesnetzagentur genehmigte ein neues Konzept der Übertragungsnetzbetreiber um Trickserei am Strommarkt schwerer zu machen. Dieses sieht neue Vergütungsregelungen und höhere Strafen für vertragsuntreue Kraftwerksbetreiber. Neue Abrechnungsvorgaben sollen Anreize geben, eine Doppelvermarktung von bereits als Regelreserve vermarkteter Energie am Großhandelsmarkt abzuwenden. Stromproduzenten bekommen mehr Geld, wenn sie die Systemsicherheit unterstützen. In Zukunft erfolgt die Abrechnung sekündlich. Jedes aktivierte Gebot wird so mit dem zugehörigen Gebotspreis auf die Sekunde genau vergütet. Im Fall, dass die Leistung nicht vertragsgemäß erbracht wird, sind Übertragungsnetzbetreiber zukünftig in der Lage eine Anreizkomponente abzurechnen. Gekoppelt ist diese mit dem Börsenpreis und bezieht sich auf den IntradayPreisindex Ausgleichsenergiepreis (ID AEP). Dieser Index bildet echtzeitnah die Geschäfte an der Börse ab. Die Vertragsstrafe erschwert eine mögliche Doppelvermarktung des bereits als Regelreserve vermarkteten Stroms am Großhandelsmarkt. Ab dem 1. Oktober 2021 sollen diese schärferen Regelungen gelten.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Für Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.