Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strommarkt Studie: Discount Stromanbieter und Ökostrom im Trend
| mbu
Von der Liberalisierung auf dem deutschen Strommarkt profitieren nicht alle Stromanbieter gleichermaßen: Die Kunden wechseln nach einer aktuellen Studie vor allem zu Discount-Anbietern. Auch Ökostrom ist für viele Verbraucher ein wichtiger Grund, den Stromanbieter zu wechseln.

Discount Stromanbieter und Ökostrom sind laut einer Strommarkt Studie besonders beliebt.
Kleinere überregionale Stromanbieter sind die Gewinner auf dem deutschen Strommarkt. Sie ziehen ungefähr die Hälfte aller Kunden an, die ihren Versorger wechseln. Große Stromkonzerne und etablierte Stadtwerke haben dagegen das Nachsehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Marktforscher von TNS infratest, die drei Monate lang den Stromanbieterwechsel unter die Lupe genommen haben. Hauptkriterien der Kunden bei der Wahl eines neuen Versorgers sind demnach günstigere Strompreise und Tarifbedingungen, die besser auf den eigenen Bedarf zugeschnitten sind.
Deutlich zulegen konnten aber auch die sogenannten Naturstromanbieter. 30 Prozent der Wechsler wählten gezielt einen für sie überzeugenden Ökostrom-Tarif oder einen reinen Öko-Anbieter - laut TNS deutlich mehr als bei der Vorgängerstudie vor 18 Monaten. Keine Aussage machten die Marktforscher in ihrer Mitteilung allerdings darüber, wie viele Verbraucher insgesamt ihren Stromanbieter gewechselt haben. Ihr Anteil liegt nach Zeitungsberichten vom Januar immer noch unter zehn Prozent.
Verbraucherschützer, EU und Bundesnetzagentur riefen in den vergangenen Wochen wiederholt dazu auf, Tarife zu vergleichen und gegebenenfalls den Stromanbieter zu wechseln. Nur so könne der Wettbewerb auf dem Strommarkt angekurbelt und der Preisanstieg gebremst werden. In diesem Zusammenhang gab es auch Kritik an den jüngsten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter, die mit der gestiegenen EEG-Umlage begründet wurden: Die Beschaffungskosten für Strom seien gleichzeitig gesunken.
Deutlich zulegen konnten aber auch die sogenannten Naturstromanbieter. 30 Prozent der Wechsler wählten gezielt einen für sie überzeugenden Ökostrom-Tarif oder einen reinen Öko-Anbieter - laut TNS deutlich mehr als bei der Vorgängerstudie vor 18 Monaten. Keine Aussage machten die Marktforscher in ihrer Mitteilung allerdings darüber, wie viele Verbraucher insgesamt ihren Stromanbieter gewechselt haben. Ihr Anteil liegt nach Zeitungsberichten vom Januar immer noch unter zehn Prozent.
Verbraucherschützer, EU und Bundesnetzagentur riefen in den vergangenen Wochen wiederholt dazu auf, Tarife zu vergleichen und gegebenenfalls den Stromanbieter zu wechseln. Nur so könne der Wettbewerb auf dem Strommarkt angekurbelt und der Preisanstieg gebremst werden. In diesem Zusammenhang gab es auch Kritik an den jüngsten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter, die mit der gestiegenen EEG-Umlage begründet wurden: Die Beschaffungskosten für Strom seien gleichzeitig gesunken.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.