089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromkosten Neun Milliarden Euro zu viel für Strom

|

Jährlich zahlen deutsche Haushalte neun Milliarden Euro zu viel für Strom, weil sie keine Energiesparmaßnahmen ergreifen. Durch die Energieverschwendung entstehen nicht nur erhöhte Stromkosten, sondern auch fast 18 Millionen Tonnen CO2.

Stromkosten zu hoch durch Energieverschwendung
Durch Energiesparmaßnahmen können Familien bis zu 570 Euro sparen.

Familien können Stromkosten um 570 Euro senken

Diese Zahlen hat das Online-Portal co2online mit mehreren Forschungsinstituten und Wirtschaftsverbänden ausgewertet. Dazu wurden etwa 226.000 Verbraucher zu ihrem Stromkonsum befragt. Dabei ergaben sich hohe Sparpotenziale. Ein Zweipersonenhaushalt, der Wasser mit Strom erwärmt (Jahresverbrauch: 3.500 kWh) kann zum Beispiel bis zu 400 Euro an Stromkosten sparen und circa 880 kg CO2 vermeiden. Eine vierköpfige Familie (Verbrauch: 5.000 kWh), die keinen Strom für Warmwasser braucht, kann sogar 570 Euro und 1.270 kg CO2 einsparen.


Klimaschutz fängt in den eigenen vier Wänden an

Insgesamt sind die vermeidbaren CO2-Emissionen deutscher Haushalte so hoch wie der jährliche Ausstoß des Braunkohlekraftwerks Weisweiler, das zu den fünf klimaschädlichsten Kraftwerken Europas zählt. Wer also Stromkosten sparen und das Klima schonen will, fängt am besten zu Hause an. "Damit die Energiewende in den eigenen vier Wänden gelingt, muss man sein Sparpotenzial kennen und ausschöpfen." sagt Projektleiter Boris Demrovski.