Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromkosten Neun Milliarden Euro zu viel für Strom
| sho
Jährlich zahlen deutsche Haushalte neun Milliarden Euro zu viel für Strom, weil sie keine Energiesparmaßnahmen ergreifen. Durch die Energieverschwendung entstehen nicht nur erhöhte Stromkosten, sondern auch fast 18 Millionen Tonnen CO2.

Durch Energiesparmaßnahmen können Familien bis zu 570 Euro sparen.
Familien können Stromkosten um 570 Euro senken
Diese Zahlen hat das Online-Portal co2online mit mehreren Forschungsinstituten und Wirtschaftsverbänden ausgewertet. Dazu wurden etwa 226.000 Verbraucher zu ihrem Stromkonsum befragt. Dabei ergaben sich hohe Sparpotenziale. Ein Zweipersonenhaushalt, der Wasser mit Strom erwärmt (Jahresverbrauch: 3.500 kWh) kann zum Beispiel bis zu 400 Euro an Stromkosten sparen und circa 880 kg CO2 vermeiden. Eine vierköpfige Familie (Verbrauch: 5.000 kWh), die keinen Strom für Warmwasser braucht, kann sogar 570 Euro und 1.270 kg CO2 einsparen.
Klimaschutz fängt in den eigenen vier Wänden an
Insgesamt sind die vermeidbaren CO2-Emissionen deutscher Haushalte so hoch wie der jährliche Ausstoß des Braunkohlekraftwerks Weisweiler, das zu den fünf klimaschädlichsten Kraftwerken Europas zählt. Wer also Stromkosten sparen und das Klima schonen will, fängt am besten zu Hause an. "Damit die Energiewende in den eigenen vier Wänden gelingt, muss man sein Sparpotenzial kennen und ausschöpfen." sagt Projektleiter Boris Demrovski.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.