Die Stromkosten sind in Ostdeutschland etwas höher als im Westen der Republik. Im Januar 2018 kosteten 5.000 kWh Strom in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt 1.594 Euro. Damit zahlten sie fünf Prozent mehr als Verbraucher aus dem Westen, die durchschnittlich nur 1.514 Euro ausgaben.
CHECK24-Analyse Stromkosten in Bremen deutschlandweit am geringsten
| jro
In Bremen zahlen Verbraucher für Strom am wenigsten, in Brandenburg am meisten. Insgesamt sind die Stromkosten im Osten Deutschlands geringfügig höher als im Westen.

Stromkosten in Bremen deutschlandweit am geringsten
In Bremen ist Strom deutschlandweit am günstigsten. Ein Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt dort in der Grundversorgung durchschnittlich 1.376 Euro. Für Verbraucher aus Brandenburg kostet die gleiche Menge Strom 1.707 Euro – 24 Prozent mehr. Auch in Mecklenburg-Vorpommern, die jährlich im Durchschnitt 1.655 Euro zahlen, ist Strom aus der Grundversorgung vergleichsweise teuer. Ähnlich sieht es in Schleswig-Holstein und Hamburg aus, wo Verbraucher durchschnittlich 1.623 Euro pro Jahr zahlen. Im Bundesdurchschnitt werden 1.526 Euro fällig.
Die Stromkosten sind in Ostdeutschland etwas höher als im Westen der Republik. Im Januar 2018 kosteten 5.000 kWh Strom in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt 1.594 Euro. Damit zahlten sie fünf Prozent mehr als Verbraucher aus dem Westen, die durchschnittlich nur 1.514 Euro ausgaben.
Die Stromkosten sind in Ostdeutschland etwas höher als im Westen der Republik. Im Januar 2018 kosteten 5.000 kWh Strom in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt 1.594 Euro. Damit zahlten sie fünf Prozent mehr als Verbraucher aus dem Westen, die durchschnittlich nur 1.514 Euro ausgaben.
Weitere Nachrichten über Strom

18.02.2019 | Energiemarkt
Energiemarkt: Shell kauft Allgäuer Ökostrom-Unternehmen
Der Energieriese Shell kauft Allgäuer Ökostrom-Unternehmen Sonnen. Mit der Übernahme baut Shell den Geschäftsbereich "New Energies" aus.

14.02.2019 | Strompreise
Stromkosten in Schleswig-Holstein am höchsten
Die Strompreise unterliegen großen regionalen Unterschieden. Am meisten zahlen Verbraucher in Schleswig-Holstein für Strom, am wenigsten Stromkunden in Bremen. Am meisten sparen Verbraucher durch einen Anbieterwechsel.

08.02.2019 | Hohe Strompreise
Tausende Fälle von Stromdiebstahl in Deutschland
Die Stromrechnung nicht bezahlen und wenn der Strom abgestellt wird, einfach Strom beim Nachbarn klauen? Dies versuchen jährlich tausende sogenannter Stromdiebe. Allein in Mitteldeutschland kam es zuletzt zu rund 800 Fällen pro Jahr.

06.02.2019 | Mega-Solarprojekt
Erzeugung von Ökostrom wird immer günstiger
Ökostrom wird im Vergleich zu Kohle- oder Atomstrom immer günstiger. EnBW plant den größten deutschen Solarpark - und will dabei ganz auf Fördergelder verzichten.

01.02.2019 | Energiepreise
Warum höhere Strompreise vor allem Geringverdiener treffen
Geringverdiener und Mieter sind besonders von Strompreiserhöhungen betroffen. Sie haben kaum Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken. Dies ergab eine Studie des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.