Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
EEG Ökostrom-Umlage 2017 bei 6,88 Cent
| rar
Stromkunden zahlen ab Januar 2017 eine Ökostrom-Umlage von 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) exklusiv in ihrer Online-Ausgabe am Montag berichtete, steigt die EEG-Umlage somit zum Jahreswechsel um rund acht Prozent an Die F.A.Z. beruft sich dabei auf Kreise der Netzbetreiber.

Rechnerisch kostet die höhere EEG-Umlage 2017 für Stromkunden insgesamt 811 Millionen Euro.
Geben die Stromanbieter die neue EEG-Umlage ab Januar direkt an ihre Stromkunden weiter, zahlen sie hierzulande inklusive Mehrwertsteuer dann insgesamt bis zu 811 Millionen Euro mehr für Strom im Jahr als noch in diesem Jahr, wie Berechnungen des Vergleichsportals CHECK24 zeigen. Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh muss rechnerisch durch die höhere EEG-Umlage im Jahr brutto etwa 31 Euro mehr für Strom berappen. Insgesamt zahlt sie allein für die EEG-Umlage 409 Euro mehr. Für Singles kostet Strom dann etwa 13 Euro (brutto) mehr im Jahr.
EEG-Umlage 2017: Offizielle Bekanntgabe am 14. Oktober
Die großen vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz, Tennet und TransnetBW geben die Umlagehöhe jedes Jahr Mitte Oktober offiziell für das Folgejahr bekannt. Derzeit kostet die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien 6,35 Cent pro kWh.Strompreise vergleichen und sparen
Die Stromanbieter müssen die neue EEG-Umlage ab Januar für jede verbrauchte Kilowattstunde ihrer Kunden zahlen. Sie sind nicht verpflichtet, die höheren Zahlungen an die Kunden weiterzugeben. Doch in der Regel wird die neue Umlagehöhe eingepreist. Wer trotz steigender EEG-Umlage sparen möchte, sollte die Strompreise vergleichen. Beispielsweise spart eine vierköpfige Familie durchschnittlich 345 Euro pro Jahr, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechselt.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.