Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromerzeugung Kohle wichtigste Stromquelle in Deutschland
| sho
Im ersten Halbjahr 2021 wurde laut Statistischem Bundesamt der meiste Strom aus Kohle erzeugt. Somit überholt Kohle wieder die Windenergie, die im Vorjahreszeitraum den meisten Strom erzeugte. Ein Grund für das Comeback der Kohle ist der windarme Frühling.

Im ersten Halbjahr 2021 war Kohle die Hauptstromquelle.
Von Januar bis Juli 2021 produzierten Kohlekraftwerke die meiste Energie im deutschen Strommix. Auf Platz rückte die Windenergie, die somit den Platz eins der Stromerzeugung verliert. Insgesamt kommen die fossilen Energien Kohle, Erdgas im ersten Halbjahr 2021 auf 56 Prozent im Energiemix. Die erneuerbaren Energien also Windkraft, Solarenergie und Biomasse sanken verglichen mit dem Vorjahr auf 44 Prozent. Grund für den Rückgang der Ökostrom-Einspeisung ist der windarme Frühling und der schleppende Ausbau in der Windenergiebranche. So fehlt zum Beispiel immer noch die geplante Stromtrasse SuedLink, auf der die Offshore-Windenergie von Nord nach Süd transportiert werden soll. Ein Grund für den hohen Kohlestromanteil liegt in der Rentabilität. Kohlekraftwerke können relativ günstig Strom erzeugen, während Gaskraftwerke aufgrund der hohen Erdgaspreise aktuell sehr teuer produzieren müssen. Deshalb ist Kohle gerade noch die günstigste Art Strom zu erzeugen, wenn kein Wind weht.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.