Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromerzeugung Kohle wichtigste Stromquelle in Deutschland
| sho
Im ersten Halbjahr 2021 wurde laut Statistischem Bundesamt der meiste Strom aus Kohle erzeugt. Somit überholt Kohle wieder die Windenergie, die im Vorjahreszeitraum den meisten Strom erzeugte. Ein Grund für das Comeback der Kohle ist der windarme Frühling.

Im ersten Halbjahr 2021 war Kohle die Hauptstromquelle.
Von Januar bis Juli 2021 produzierten Kohlekraftwerke die meiste Energie im deutschen Strommix. Auf Platz rückte die Windenergie, die somit den Platz eins der Stromerzeugung verliert. Insgesamt kommen die fossilen Energien Kohle, Erdgas im ersten Halbjahr 2021 auf 56 Prozent im Energiemix. Die erneuerbaren Energien also Windkraft, Solarenergie und Biomasse sanken verglichen mit dem Vorjahr auf 44 Prozent. Grund für den Rückgang der Ökostrom-Einspeisung ist der windarme Frühling und der schleppende Ausbau in der Windenergiebranche. So fehlt zum Beispiel immer noch die geplante Stromtrasse SuedLink, auf der die Offshore-Windenergie von Nord nach Süd transportiert werden soll. Ein Grund für den hohen Kohlestromanteil liegt in der Rentabilität. Kohlekraftwerke können relativ günstig Strom erzeugen, während Gaskraftwerke aufgrund der hohen Erdgaspreise aktuell sehr teuer produzieren müssen. Deshalb ist Kohle gerade noch die günstigste Art Strom zu erzeugen, wenn kein Wind weht.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.