Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Deutsche sparten 2013 mit Stromanbieterwechsel im Schnitt 211 Euro
| eko
Mit Hilfe eines Anbieterwechsels zahlten die Deutschen 2013 im Schnitt 211 Euro weniger für Strom als in ihrem ursprünglichen Tarif. Auch bei einem Wechsel in Tarife ohne Neukundenbonus betrug die Ersparnis durchschnittlich noch 150 Euro im Jahr. Insgesamt sparten CHECK24-Kunden durch den Anbieterwechsel 2013 etwa 60 Millionen Euro beim Strom. Das zeigt eine Auswertung, in die alle 2013 über CHECK24 getätigten Stromanbieterwechsel in verbraucherfreundliche Tarife ohne Vorauskasse, ohne Pakete und mit mindestens zwölf Monaten Preisgarantie einflossen.

Mit einem Wechsel des Stromanbieters konnten die Deutschen 2013 im Schnitt 211 Euro sparen.
Wie bereits im Vorjahr konnten Verbraucher aus Rheinland-Pfalz mit 259 Euro im Jahr (192 Euro ohne Bonus) am meisten sparen. Auch im Saarland und in Baden-Württemberg war das Sparpotential hoch: Die Stromrechnung reduzierte sich im Schnitt um 230 bzw. 227 Euro (ohne Bonus: 176 bzw. 162 Euro).
Am geringsten war das Sparpotential 2013 in den Stadtstaaten Hamburg (160 Euro) und Berlin (171 Euro). Ein Grund ist der größere Anteil an Singlehaushalten in Großstädten, die einen niedrigeren Stromverbrauch und damit auch ein geringeres Sparpotential als zum Beispiel Familien haben. Außerdem ist das Preisniveau des Berliner und Hamburger Grundversorgers Vattenfall niedriger als die durchschnittliche Grundversorgung in anderen Bundesländern. 5.000 kWh kosteten 2013 im Grundversorgungstarif in Hamburg 1.443 Euro, in Thüringen 1.574 Euro pro Jahr (neun Prozent mehr).
Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh konnte seine jährlichen Stromkosten durch einen Anbieterwechsel 2013 durchschnittlich um 280 Euro (194 Euro ohne Bonus) senken, Zwei-Personen-Haushalte (3.500 kWh) im Schnitt um 228 Euro im Jahr (146 Euro ohne Bonus). Auch für Singlehaushalte lohnt sich der Anbieterwechsel: Selbst bei einem Verbrauch von 2.000 kWh sparten sie 2013 im Schnitt 156 Euro im Jahr (92 Euro ohne Bonus).
Am geringsten war das Sparpotential 2013 in den Stadtstaaten Hamburg (160 Euro) und Berlin (171 Euro). Ein Grund ist der größere Anteil an Singlehaushalten in Großstädten, die einen niedrigeren Stromverbrauch und damit auch ein geringeres Sparpotential als zum Beispiel Familien haben. Außerdem ist das Preisniveau des Berliner und Hamburger Grundversorgers Vattenfall niedriger als die durchschnittliche Grundversorgung in anderen Bundesländern. 5.000 kWh kosteten 2013 im Grundversorgungstarif in Hamburg 1.443 Euro, in Thüringen 1.574 Euro pro Jahr (neun Prozent mehr).
Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh konnte seine jährlichen Stromkosten durch einen Anbieterwechsel 2013 durchschnittlich um 280 Euro (194 Euro ohne Bonus) senken, Zwei-Personen-Haushalte (3.500 kWh) im Schnitt um 228 Euro im Jahr (146 Euro ohne Bonus). Auch für Singlehaushalte lohnt sich der Anbieterwechsel: Selbst bei einem Verbrauch von 2.000 kWh sparten sie 2013 im Schnitt 156 Euro im Jahr (92 Euro ohne Bonus).
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.