Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieter eprimo beteiligt sich an Energiegenossenschaft
| jha
eprimo beteiligt sich an der Energiegenossenschaft „Die BürgerEnergie eG“. Dadurch möchte der kundenstärkste Ökostromanbieter den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben.

eprimo und der DBE arbeiten bereits an gemeinsamen Angeboten.
Der Ökostromanbieter eprimo übernimmt die Westenergie-Anteile an der Energiegenossenschaft "Die BürgerEnergie eG" (BEG). Kunden soll so die Möglichkeit gegeben werden, direkt an der Energiewende beteiligt zu werden. Der DBE wurde im Jahr 2012 gegründet um Privatpersonen die Möglichkeit zu geben, direkt an der Energiewende beteiligt zu sein. Zu den Errungenschaften zählen mehrere Photovoltaik-Anlagen sowie ein Windpark. Die Genossenschaft hat heute etwa 400 Teilnehmer. Die Westenergie-Anteile wurden von eprimo rückwirkend zu Anfang April übernommen. Jens Michael Peters, der Vorstandsvorsitzende von eprimo, ist bereits seit der Gründung als Mitglied im Aufsichtsrat des DBE. eprimo möchte zukünftig be der Gewinnung und Betreuung der Mitglieder und bei der Akquise neuer Projekte unterstützen. Gemeinsame Angebote von DBE und eprimo sind bereits in Planung.
Weitere Nachrichten über Strom

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.