Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieter: Anzahl der Wechsel 2011 deutlich gestiegen
| mbu
Immer mehr Verbraucher wechseln ihren Stromanbieter. Wie der Energie-Branchenverband BDEW mitteilte, stieg die Wechselquote 2011 auf rund 26 Prozent. Das waren vier Prozentpunkte mehr als noch im Vorjahr. Auch unter den Gaskunden erhöhte sich die Wechselrate leicht auf 14 Prozent.

Stromanbieter wechseln und sparen - diese Gelegenheit nutzten 2011 mehr Verbraucher als im Vorjahr.
Die Umfrage zeige eindrucksvoll, dass immer mehr Kunden die unterschiedlichen Angebote des Energiemarktes zu nutzen wissen, kommentierte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Dadurch werde der Wettbewerb auf dem Energiemarkt in Deutschland gestärkt. Laut der Erhebung des Verbands können Haushaltskunden durchschnittlich aus 102 Strom- und 37 Gasversorgern wählen, die ihren Wohnort beliefern können. Insgesamt seien rund 1.100 Stromanbieter und über 800 Gaslieferanten in Deutschland aktiv.
Neben dem gestiegenen Angebot dürften aber auch die zahlreichen Preiserhöhungen zu den gestiegenen Wechselzahlen beigetragen haben. Anfang 2011 hatten nahezu alle deutschen Stromanbieter ihre Tarife angehoben - teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Laut einer weiteren Umfrage im Auftrag des BDEW hält die Mehrheit der Stromkunden allerdings "günstige Preise" für eines der wichtigsten Ziele der Energiepolitik. Dieses wird sogar noch knapp vor den Themen "Klimaschutz" und "Versorgungssicherheit" eingeordnet.
Wie ebenfalls aus der Studie hervorgeht, spielen Online-Vergleichsportale eine bedeutende Rolle für den Wettbewerb auf dem Energiemarkt: Stromkunden wurden am häufigsten durch einen Anbietervergleich im Internet auf ihren neuen Versorger aufmerksam. Mehr als ein Drittel aller Anbieterwechsel kamen auf diese Weise zustande. Daneben spielten mit einem Anteil von jeweils mehr als zehn Prozent auch Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld sowie die Internetseiten der Stromanbieter eine bedeutende Rolle.
Neben dem gestiegenen Angebot dürften aber auch die zahlreichen Preiserhöhungen zu den gestiegenen Wechselzahlen beigetragen haben. Anfang 2011 hatten nahezu alle deutschen Stromanbieter ihre Tarife angehoben - teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Laut einer weiteren Umfrage im Auftrag des BDEW hält die Mehrheit der Stromkunden allerdings "günstige Preise" für eines der wichtigsten Ziele der Energiepolitik. Dieses wird sogar noch knapp vor den Themen "Klimaschutz" und "Versorgungssicherheit" eingeordnet.
Wie ebenfalls aus der Studie hervorgeht, spielen Online-Vergleichsportale eine bedeutende Rolle für den Wettbewerb auf dem Energiemarkt: Stromkunden wurden am häufigsten durch einen Anbietervergleich im Internet auf ihren neuen Versorger aufmerksam. Mehr als ein Drittel aller Anbieterwechsel kamen auf diese Weise zustande. Daneben spielten mit einem Anteil von jeweils mehr als zehn Prozent auch Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld sowie die Internetseiten der Stromanbieter eine bedeutende Rolle.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.