Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Stromleitung Deutschland-Norwegen in Betrieb genommen
| jha
Seit dem 27. Mai ist die erste Stromleitung zwischen Deutschland und Norwegen in Betrieb. Sogar die Bundeskanzlerin Angela Merkel erschien zur Eröffnung.

Die erste Stromleitung Deutschland-Norwegen ist in Betrieb.
Das Leuchtturmprojekt der europäischen Energiewende „Nordlink“ soll Dunkelflauten ausgleichen. Dies soll erreicht werden, indem es Ökostrom sicher und bezahlbar transportiert. Zum Teil konnte Strom aus Windkraftanlagen im Norden Deutschlands aufgrund stark schwankender Einspeisung nicht abtransportiert werden. Mit der Verknüpfung der norwegischen Wasserkraftanlagen, welche vom Regen abhängig sind, soll die Gewährleistung der Versorgungssicherheit verbessert werden. Eröffnet wurde die Stromleitung am 27. Mai. Der Interkonnektor Nordlink besitzt eine Kapazität von 1.400 MW und kann rechnerisch über 3,6 Millionen Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. Der 623 Kilometer lange Nordlink verbindet als eines der weltweit längsten Seekabel das norwegische Dorf Tonstad mit Wilster in Schleswig-Holstein. Der Bau kostete etwa zwei Milliarden Euro und wird für die norwegischen Verbraucher mit einer leichten Erhöhung der Stromkosten einhergehen.
Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.