Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Stromleitung Deutschland-Norwegen in Betrieb genommen

|

Seit dem 27. Mai ist die erste Stromleitung zwischen Deutschland und Norwegen in Betrieb. Sogar die Bundeskanzlerin Angela Merkel erschien zur Eröffnung.

Die erste Stromleitung Deutschland-Norwegen in Betrieb
Die erste Stromleitung Deutschland-Norwegen ist in Betrieb.
Das Leuchtturmprojekt der europäischen Energiewende „Nordlink“ soll Dunkelflauten ausgleichen. Dies soll erreicht werden, indem es Ökostrom sicher und bezahlbar transportiert. Zum Teil konnte Strom aus Windkraftanlagen im Norden Deutschlands aufgrund stark schwankender Einspeisung nicht abtransportiert werden. Mit der Verknüpfung der norwegischen Wasserkraftanlagen, welche vom Regen abhängig sind, soll die Gewährleistung der Versorgungssicherheit verbessert werden. Eröffnet wurde die Stromleitung am 27. Mai. Der Interkonnektor Nordlink besitzt eine Kapazität von 1.400 MW und kann rechnerisch über 3,6 Millionen Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. Der 623 Kilometer lange Nordlink verbindet als eines der weltweit längsten Seekabel das norwegische Dorf Tonstad mit Wilster in Schleswig-Holstein. Der Bau kostete etwa zwei Milliarden Euro und wird für die norwegischen Verbraucher mit einer leichten Erhöhung der Stromkosten einhergehen.


 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.