Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Stromleitung Deutschland-Norwegen in Betrieb genommen
| jha
Seit dem 27. Mai ist die erste Stromleitung zwischen Deutschland und Norwegen in Betrieb. Sogar die Bundeskanzlerin Angela Merkel erschien zur Eröffnung.

Die erste Stromleitung Deutschland-Norwegen ist in Betrieb.
Das Leuchtturmprojekt der europäischen Energiewende „Nordlink“ soll Dunkelflauten ausgleichen. Dies soll erreicht werden, indem es Ökostrom sicher und bezahlbar transportiert. Zum Teil konnte Strom aus Windkraftanlagen im Norden Deutschlands aufgrund stark schwankender Einspeisung nicht abtransportiert werden. Mit der Verknüpfung der norwegischen Wasserkraftanlagen, welche vom Regen abhängig sind, soll die Gewährleistung der Versorgungssicherheit verbessert werden. Eröffnet wurde die Stromleitung am 27. Mai. Der Interkonnektor Nordlink besitzt eine Kapazität von 1.400 MW und kann rechnerisch über 3,6 Millionen Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. Der 623 Kilometer lange Nordlink verbindet als eines der weltweit längsten Seekabel das norwegische Dorf Tonstad mit Wilster in Schleswig-Holstein. Der Bau kostete etwa zwei Milliarden Euro und wird für die norwegischen Verbraucher mit einer leichten Erhöhung der Stromkosten einhergehen.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.