Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Kauf des Berliner Stromnetzes kommt voran
| jha
Das Berliner Stromnetz ist im Besitz der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH. Doch Vattenfall hatte Ende Oktober den Verkauf des Stromnetzes angeboten.

Noch ist das Stromnetz im Besitz der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH.
Nach Einschätzung des Senats kommt der Kauf des Berliner Stromnetzes wie erhofft voran. Momentan ist das Berliner Stromnetz noch im Besitz der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH und wird auch von dieser betrieben. Doch Ende Oktober hatte Vattenfall den Verkauf des Strom Netzes angeboten. Inzwischen habe Vattenfall einen Vertragsentwurf beim Notar hinterlegt, sagte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. „In Absprache mit der Wirtschaftsverwaltung ist eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, die das durchaus komplexe Projekt vorantreibt“, sagte Kollatz. Er ist der Meinung, dass viel dafür spreche, dass der Terminplan eingehalten werden könne. Im Oktober hatte der Finanzsenator angekündigt, die Übernahme solle Ende des ersten, Anfang des zweiten Quartals vollzogen werden. Vattenfallmöchte durch den Verkauf vor allem einen wirtschaftlichen Unsicherheitsfaktor loswerden. Die Konzession der Stromnetz Berlin GmbH lief formell 2014 aus, es folgte ein langwieriges Ausschreibungsverfahren und darüber einen Rechtsstreit über mehrere Instanzen, aber noch keine endgültige Entscheidung. Seit mehreren Jahren versucht der Berliner Senat, Privatisierungen der vergangenen Jahrzehnte rückgängig zu machen. Aus Sicht von Kollatz sei es auch logisch, über eine Rekommunalisierung des Gasnetztes nachzudenken. Gespräche gebe es allerdings noch nicht.
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.