Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Kauf des Berliner Stromnetzes kommt voran
| jha
Das Berliner Stromnetz ist im Besitz der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH. Doch Vattenfall hatte Ende Oktober den Verkauf des Stromnetzes angeboten.

Noch ist das Stromnetz im Besitz der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH.
Nach Einschätzung des Senats kommt der Kauf des Berliner Stromnetzes wie erhofft voran. Momentan ist das Berliner Stromnetz noch im Besitz der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH und wird auch von dieser betrieben. Doch Ende Oktober hatte Vattenfall den Verkauf des Strom Netzes angeboten. Inzwischen habe Vattenfall einen Vertragsentwurf beim Notar hinterlegt, sagte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. „In Absprache mit der Wirtschaftsverwaltung ist eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, die das durchaus komplexe Projekt vorantreibt“, sagte Kollatz. Er ist der Meinung, dass viel dafür spreche, dass der Terminplan eingehalten werden könne. Im Oktober hatte der Finanzsenator angekündigt, die Übernahme solle Ende des ersten, Anfang des zweiten Quartals vollzogen werden. Vattenfallmöchte durch den Verkauf vor allem einen wirtschaftlichen Unsicherheitsfaktor loswerden. Die Konzession der Stromnetz Berlin GmbH lief formell 2014 aus, es folgte ein langwieriges Ausschreibungsverfahren und darüber einen Rechtsstreit über mehrere Instanzen, aber noch keine endgültige Entscheidung. Seit mehreren Jahren versucht der Berliner Senat, Privatisierungen der vergangenen Jahrzehnte rückgängig zu machen. Aus Sicht von Kollatz sei es auch logisch, über eine Rekommunalisierung des Gasnetztes nachzudenken. Gespräche gebe es allerdings noch nicht.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.