Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom-Flatrate aus Solarenergie
| sho
Das Allgäuer Unternehmen Sonnen GmbH hat ein Konzept entwickelt, bei dem ein Zusammenschluss aus 2.000 intelligenten Energiespeichern eine Strom-Flatrate ermöglichen soll. Um das Angebot zu nutzen, müssen Kunden Mitglied der „Sonnen Community“ sein.

Mit Solardach und Stromspeicher sollen Kunden der Sonnen GmbH zu unabhängigen Stromproduzenten werden.
Jedes Mitglied wird mit einer eigenen Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher zum Stromproduzenten. Die kleinsten Batterien sollen dabei etwa 3.600 Euro kosten. Zusätzlich müssen Interessenten mit Kosten für die PV-Anlage und für die Montage rechnen.
Ihren Strombedarf sollen Community-Mitglieder zu 80 Prozent von ihren eigenen Solardächern beziehen. Den restlichen Strom will der Allgäuer Batteriehersteller gegen eine monatliche Gebühr von knapp 20 Euro zur Verfügung stellen. Diese Kosten refinanziert Sonnen GmbH, indem sie Regelenergie aus den Batterien an die Netzbetreiber verkauft.
Ihren Strombedarf sollen Community-Mitglieder zu 80 Prozent von ihren eigenen Solardächern beziehen. Den restlichen Strom will der Allgäuer Batteriehersteller gegen eine monatliche Gebühr von knapp 20 Euro zur Verfügung stellen. Diese Kosten refinanziert Sonnen GmbH, indem sie Regelenergie aus den Batterien an die Netzbetreiber verkauft.
Stromspeicher-System als virtuelles Kraftwerk
Die vernetzten Stromspeicher funktionieren dabei wie ein virtuelles Kraftwerk. Wird an sonnenreichen Tagen mehr Ökostrom produziert als benötigt wird, laden sich die Batterien auf. Kommt es zu Energieengpässen, fließt der Batteriestrom ins Netz. Dass die Batterien Stromschwankungen ausgleichen, soll den Kunden keinerlei Nachteil bringen, da die Stromspeicher nur wenige Minuten täglich der Allgemeinheit zur Verfügung stehen müssten. Die Vision der Sonnen GmbH ist, dass die vernetzten Batterien eines Tages herkömmliche Kraftwerke ersetzen werden.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.