Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom sparen Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
| jha
Ein breites Bündnis aus Verbänden hat zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium aufgrund der hohen Energiepreise und des Ukraine-Russland-Krieges sowohl die Bevölkerung als auch die Unternehmen zum Energiesparen aufgerufen.

Ein Energiespar-Duschkopf spart beispielsweise 30 Prozent Energie für Warmwasser.
Die Kampagne läuft unter dem Motto „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sprach am Freitag mit Vertretern von Verbänden über die Themen Energieeffizienz und Energiesparen. Anschließend fiel der Startschuss für die Kampagne. Diese soll über die nächsten drei Jahre zum sparsameren Umgang mit Strom und Gas aufrufen. Konkrete Tipps der Kampagne sollen das Energiesparen erleichtern. Die Kampagne richte sich zugleich auch an Industrie und Mittelstand und nehme auch die Bundesverwaltung nicht aus, versicherte Habeck. Unternehmen sollen beispielsweise ebenfalls angehalten werden, effiziente Maschinen einzusetzen und damit Energie zu sparen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisierte, dass Habecks Kampagne lediglich auf Appelle setze. Anstatt selbst tätig zu werden, verschiebe der Minister „die Verantwortung vor allem auf die Verbraucherinnen und Verbraucher und gibt Duschkopf-Tipps“, erklärte DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. „Was hingegen wirklich viel Energie spart, ist die Sanierung von Gebäuden, ist die Wärmewende“, führte Metz fort. Dazu braucht es aber keine Appelle, „sondern starke staatliche Vorgaben und mehr Förderung“.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.