089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromverbrauch Saarländer verbrauchen ein Drittel mehr Strom als Berliner

|

Die Analyse des jährlichen Stromverbrauchs nach Wohnort von CHECK24-Stromkunden hat ergeben, dass Saarländer 31 Prozent mehr Strom verbrauchen als Berliner. Aus den Angaben, die im Rahmen der abgeschlossenen Stromverträge über das Verlgeichsportal gemacht wurden, ergibt sich bundesweit ein durchschnittlicher Jahresstromverbrauch von 3.357 kWh.

brennende Glühbirnen
Im Durchschnitt verbrauchen CHECK24-Kunden 3.357 kWh Strom pro Jahr.
Den höchsten Stromverbrauch haben Haushalte im Saarland mit durchschnittlich 3.693 kWh pro Jahr. Damit verbrauchen sie rund 31 Prozent mehr als Kunden aus Berlin, die jährlich durchschnittlich nur 2.809 kWh benötigen. Im Bundesdurchschnitt geben CHECK24-Kunden einen jährlichen Stromverbrauch von 3.357 kWh an. Einen überdurchschnittlich hohen Strombedarf haben Haushalte in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Verhältnismäßig sparsam sind dagegen neben Berlinern auch Hamburger und Sachsen.
 

Strombedarf im Westen durchschnittlich sieben Prozent höher als im Osten

Stromkunden aus dem Westen Deutschlands liegen mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.428 kWh pro Jahr über dem bundesdeutschen Mittel. Sie benötigen damit rund sieben Prozent mehr Strom als Kunden aus dem Osten, die im Durchschnitt 3.201 kWh jährlich verbrauchen. Als einen möglichen Grund für den höheren Verbrauch nennt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24, die durchschnittlich höhere Personenanzahl je Haushalt im Westen. Der Strompreis ist übrigens im Osten Deutschlands etwa fünf Prozent höher als im Westen.