089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromkosten Prognose EEG-Umlage 2019: Kaum Entlastung für Stromkunden

|

Laut einer aktuellen Prognose wird die Höhe der EEG-Umlage auch im Jahr 2019 konstant bleiben. Die Preise für Strom aus Erneuerbarer Energie würde dies nicht merklich senken.

Windpark und Hochspannungsleitungen
Auch 2019 wir die EEG-Umlage wohl konstant bleiben.
Derzeit zahlen Verbraucher im Durchschnitt 6,79 Cent/kWh als EEG-Umlage auf Strom aus Erneuerbaren Energien. Auch 2019 soll sich die EEG-Umlage laut Prognose von Agora Energiewende in diesem preislichen Rahmen befinden. So wird sie 2019 zwischen 6,7 und 6,9 Cent/kWh betragen. Eine Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 5.000 kWh könnte so lediglich 4,50 Euro im Jahr sparen – müsste aber mit zusätzlichen Kosten von bis zu 5,50 Euro rechnen. Wie hoch die EEG-Umlage für 2019 tatsächlich ausfallen wird, ermitteln die vier deutschen Netzbetreiber auf Grundlage der Prognosen bezüglich der Einnahmen und Ausgaben für das kommende Jahr. Das endgültige Ergebnis dieser Prognose wird jedes Jahr am 15. Oktober bekannt gegeben.

Anbieterwechsel als einzige Möglichkeit, den Strompreis zu senken

Wer seine Stromkosten effektiv senken will, dem bleibt nur der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Dabei rentiert sich vor allem der Wechsel aus der Grundversorgung, wo die Preise am höchsten sind. Insbesondere in den 100 größten Städten Deutschlands wird deutlich, dass durch einen Anbieterwechsel durchschnittlich eine Ersparnis von bis 487 Euro, also nahezu 32 Prozent, möglich ist. Am meisten sparen Familien dabei in Ludwigshafen und Pforzheim: Hier kann eine Familie mit einem Energieverbrauch von etwa 5.000 kWh im Jahr durch einen Wechsel ihre Stromkosten um mehr als 650 Euro senken. Und selbst in einer Stadt wie Bremerhaven, die im Vergleich auf dem letzten Platz landete, ist noch eine Ersparnis von 236 Euro im Jahr möglich.