Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Studie: 24 Prozent der Wechsler wählen Ökostrom-Tarife
| kba
Fast ein Viertel (24,4 Prozent) der Verbraucher, die 2010 ihren Stromanbieter über CHECK24 gewechselt haben, entschieden sich für einen Ökostrom-Tarif. Damit ist ein Trend hin zur umweltfreundlichen Stromvariante zu beobachten, da der Anteil der Wechsler zu Ökostrom im Jahr 2009 nur 19,8 Prozent betrug.

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Strom aus erneuerbaren Energien. Dies ergab eine Ökostrom Studie.
Dies ist das Ergebnis einer Ökostrom Studie des Vergleichsportals CHECK24. Die Analyse zeigt darüber hinaus, dass der Energiemix in Deutschland umweltfreundlicher wird und 18 der 25 wichtigsten Stromanbieter den Anteil an erneuerbaren Energien an ihrem Energiemix erhöht haben.
Insgesamt ist der Anteil an regenerativen Energien am durchschnittlichen Energiemix in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte auf 17,3 Prozent gestiegen. Würde der Anteil in gleichem Maße weiter steigen, wäre in Deutschland bereits mit dem Energiemix 2010 das EU-Klimaziel für 2020 erreicht. Dieses sieht einen 18-prozentigen Anteil von regenerativen Energien am deutschen Energiemix vor.
Ein Wechsel in einen Ökostrom-Tarif ermöglicht Verbrauchern, nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch ihren eigenen Geldbeutel. In jeder der 50 größten deutschen Städte gibt es mindestens einen Ökostrom-Tarif, der günstiger ist als die Grundversorgung. Die mögliche Ersparnis liegt dort im Durchschnitt bei 256 Euro pro Jahr, in der Spitze können bis zu 452 Euro gespart werden.
Insgesamt ist der Anteil an regenerativen Energien am durchschnittlichen Energiemix in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte auf 17,3 Prozent gestiegen. Würde der Anteil in gleichem Maße weiter steigen, wäre in Deutschland bereits mit dem Energiemix 2010 das EU-Klimaziel für 2020 erreicht. Dieses sieht einen 18-prozentigen Anteil von regenerativen Energien am deutschen Energiemix vor.
Ein Wechsel in einen Ökostrom-Tarif ermöglicht Verbrauchern, nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch ihren eigenen Geldbeutel. In jeder der 50 größten deutschen Städte gibt es mindestens einen Ökostrom-Tarif, der günstiger ist als die Grundversorgung. Die mögliche Ersparnis liegt dort im Durchschnitt bei 256 Euro pro Jahr, in der Spitze können bis zu 452 Euro gespart werden.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.