Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom: Amazon plant vierten Windpark
| sho
Laut Unternehmensblog plant der Onlinehändler in Texas seinen bisher vierten eigenen Windpark, um seine Rechenzentren mit eigenem Ökostrom zu versorgen. Bis 2017 soll das Projekt abgeschlossen sein.

Amazon bertreibt bereits 3 Windparks und einen Solarpark, um seine Rechenzentren mit Ökostrom zu versorgen.
Die 100 Windräder sollen bis Ende 2017 fertiggestellt sein und über eine Million Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Mit der erzeugten Energie könnten ungefähr 90.000 Privathaushalte versorgt werden. Der Onlinehändler wird damit eines seiner Cloud-Rechenzentren für die Amazon Web Services (AWS) betreiben. Ob ein in Texas ansässiges Cloud-Center des Unternehmens mit dem selbsterzeugten Ökostrom versorgt werden soll, ist allerdings noch unklar.
Ziel: Fast 40 Prozent aus erneuerbaren Energien
Das Webunternehmen betreibt bereits drei Windparks in Indiana, North Carolina und Ohio sowie einen Solarpark in Virginia. Mit dem bisher größten Windfarmprojekt verfolgt Amazon sein Nachhaltigkeitskonzept, bis Ende 2016 40 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Bereits jetzt stammen 25 Prozent der benötigten Energie aus Ökostrom.Facebook und Google setzen ebenfalls auf Ökostrom
Auch die Onlineriesen Facebook und Google setzen auf grünen Strom. Facebook-Gründer Marc Zuckerberg gehört neben Bill Gates und weiteren IT-Größen zur „Breaktrough Energy Coalition“. Die Organisation finanziert Forschungsprojekte, die sich mit der Ökostromerzeugung und Speichertechnologien beschäftigt. Auch Google investiert in regenerative Stromerzeugung und hat im Juni angekündigt, seine europäischen Rechenzentren in naher Zukunft mit 100 Prozent Ökostrom zu betreiben.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.