Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Nur 3,5 Prozent der Verbraucher wählten nachhaltigen Ökostrom
| jro
Mit einem nachhaltigen Ökostromtarif wird nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, nachhaltiger Strom ist oftmals auch günstiger als die Grundversorgung. Dennoch wählten nur 3,5 Prozent der Verbraucher einen nachhaltigen Tarif.

Nachhaltige Ökostromtarife wurden nur von 3,5 Prozent der Verbraucher gewählt.
Als nachhaltig werden Stromtarife bezeichnet, deren Anbieter nachweisen, dass sie in signifikantem Umfang die lokale Ökostromproduktion fördern und damit den Anteil an konventionell erzeugtem Strom auf dem Markt verringern. Das gilt z. B. für Tarife mit dem „ok-power-Siegel“ oder dem „Grüner Strom-Label“. Anbieter von Basis-Ökostromtarifen dagegen kaufen ihren Strom zum Beispiel aus bereits bestehenden Anlagen im Ausland, ohne maßgeblich in den Neubau sauberer Kraftwerke zu investieren.
41,1 Prozent der Verbraucher, die 2017 ihren Stromanbieter über CHECK24 wechselten, entschieden sich für Basis-Ökostrom – doch wirklich nachhaltige Tarife wählten lediglich 3,5 Prozent. Da es sich bei den günstigsten Tarifen der Alternativanbieter oft um Basis-Ökostrom handle, würden sich viele Verbraucher für diese Angebote entscheiden, begründet Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24, den niedrigen Anteil an nachhaltigen Tarifen.
Dabei kann eine vierköpfige Familie bei einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh auch mit nachhaltigem Ökostrom sparen: In den 50 größten deutschen Städten zahlen sie mit dem jeweils günstigsten nachhaltigen Ökostromtarif im Durchschnitt 266 Euro weniger im Vergleich zur Grundversorgung. In der Spitze reduziert eine Familie in Berlin ihre Stromrechnung um 378 Euro.
41,1 Prozent der Verbraucher, die 2017 ihren Stromanbieter über CHECK24 wechselten, entschieden sich für Basis-Ökostrom – doch wirklich nachhaltige Tarife wählten lediglich 3,5 Prozent. Da es sich bei den günstigsten Tarifen der Alternativanbieter oft um Basis-Ökostrom handle, würden sich viele Verbraucher für diese Angebote entscheiden, begründet Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24, den niedrigen Anteil an nachhaltigen Tarifen.
Dabei kann eine vierköpfige Familie bei einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh auch mit nachhaltigem Ökostrom sparen: In den 50 größten deutschen Städten zahlen sie mit dem jeweils günstigsten nachhaltigen Ökostromtarif im Durchschnitt 266 Euro weniger im Vergleich zur Grundversorgung. In der Spitze reduziert eine Familie in Berlin ihre Stromrechnung um 378 Euro.
Singles senken Stromkosten mit nachhaltigen Tarifen um durchschnittlich 131 Euro
Nicht nur Familien, sondern auch Einpersonenhaushalte sparen mit nachhaltigem Ökostrom im Vergleich zur teuren Grundversorgung. Singles mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.000 kWh zahlen beim günstigsten nachhaltigen Anbieter im Durchschnitt 131 Euro weniger. Stromkunden aus Ludwigshafen sparen beim Anbieterwechsel am meisten: 195 Euro.Anbieterwettbewerb senkt Strompreis – Gesamtersparnis von 373 Mio. Euro im Jahr
Seit 2012 unterschreiten die Tarife der Alternativanbieter die Preisentwicklung der Grundversorger. Der intensive Wettbewerb unter den Anbietern führt zu sinkenden Strompreisen. So konnten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 373 Mio. Euro einsparen. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.