Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis: Netzentgelte könnten 2015 vielerorts steigen
| rar
Ab Januar 2015 könnten in Deutschland vielerorts die Strompreise steigen. Wie die Zeitung für kommunale Wirtschaft am Donnerstag online berichtete, werden mit TransnetBW, Amprion und Tennet TSO drei der vier großen Übertragungsnetzbetreiber voraussichtlich ihre Netzentgelte erhöhen. Das Blatt beruft sich dabei auf den Informationsdienstleisters Get AG. Lediglich 50Hertz will demnach weniger für Messung, Messstellenbetrieb und jährliche Abrechnung der Stromnetznutzung verlangen.

2015 könnten vielerorts die Netzentgelte steigen, die einen Teil vom Strompreis ausmachen.
Endgültig stehen die Preise jedoch erst ab dem 15. Oktober fest. Bis dahin müssen die vier großen Betreiber der Bundesnetzagentur endgültig mitteilen, wie viel sie verlangen möchten - die Behörde setzt die Erlösobergrenzen fest. Anschließend werden die finalen Preise veröffentlicht. Da die Abgabe ein Bestandteil der Strompreise ist, könnten steigende Netzentgelte vielerorts auch den Strom für Endverbraucher verteuern.
Wie die Stuttgarter Nachrichten am Freitag berichteten, hat auch der regionale Netzbetreiber EnBW bestätigt, die Netznutzungsentgelte für Privathaushalte ab dem kommenden Januar um rund 15 Prozent erhöhen zu wollen. Sie steigen damit von aktuell 5,58 Cent auf künftig 6,41 Cent pro Kilowattstunde. Für Gewerbekunden fallen die Kosten für die Netznutzung teilweise noch höher aus.
Ob die Stromanbieter steigende Netzkosten tatsächlich auf ihre Kunden umlegen, lässt sicher jedoch nicht mit Sicherheit sagen. Ein Sprecher der Stadtwerke Stuttgart sagte den Stuttgarter Nachrichten, dass es für eine Einschätzung noch zu früh sei. Ähnlich hätten sich auch andere Energieversorger geäußert, heißt es in dem Bericht. Zusätzlich zu den endgültigen Netzentgelten bleibe abzuwarten, wie sich andere staatliche Abgaben und Umlagen entwickelten.
Wie die Stuttgarter Nachrichten am Freitag berichteten, hat auch der regionale Netzbetreiber EnBW bestätigt, die Netznutzungsentgelte für Privathaushalte ab dem kommenden Januar um rund 15 Prozent erhöhen zu wollen. Sie steigen damit von aktuell 5,58 Cent auf künftig 6,41 Cent pro Kilowattstunde. Für Gewerbekunden fallen die Kosten für die Netznutzung teilweise noch höher aus.
Ob die Stromanbieter steigende Netzkosten tatsächlich auf ihre Kunden umlegen, lässt sicher jedoch nicht mit Sicherheit sagen. Ein Sprecher der Stadtwerke Stuttgart sagte den Stuttgarter Nachrichten, dass es für eine Einschätzung noch zu früh sei. Ähnlich hätten sich auch andere Energieversorger geäußert, heißt es in dem Bericht. Zusätzlich zu den endgültigen Netzentgelten bleibe abzuwarten, wie sich andere staatliche Abgaben und Umlagen entwickelten.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.