Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Kostenentlastung bei Energiewende Verbraucherschützer wollen die Stromsteuer abschaffen
| rar
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) und der Handelsverband Deutschland (HDE) fordern die Abschaffung der Stromsteuer. In einem gemeinsamen Positionspapier, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, kritisieren sie, dass die Stromsteuer „in einem zunehmend von erneuerbaren Energien geprägten Stromsystem nicht mehr zeitgemäß ist“. Durch den Wegfall der Steuer würden Handel und Verbraucher etwa 1,7 Milliarden Euro sparen.

Der Vzbv und der HDE wollen Energiewendekosten gerechter verteilen - unter anderem soll die Stromsteuer wegfallen.
Handel und Verbraucher würden bereits etwa 48,3 Prozent ihres Stroms aus EEG-geförderten Erzeugungsanlagen beziehen. Zumindest für diesen Strom sollte die Stromsteuer gestrichen werden, so die Haltung der beiden Verbände im Positionspapier. Die Belastung von Ökostrom mit der sogenannten Ökosteuer, widerspreche zudem den Zielen der Energiewende, erklären der Vzbv und HDE weiter. Denn allein durch die EEG-Umlage zahlen Stromkunden bereits doppelt für die Energiewende. Obwohl sie nur etwa ein Drittel des Stromverbrauchs benötigen, zahlen Privathaushalte und Handelsunternehmen etwa die Hälfte des gesamten Umlagebetrages.
Kostenersparnis von 3,8 Millionen Euro möglich
Insgesamt könnten Handel und Verbraucher um fast 3,8 Milliarden Euro pro Jahr entlastet werden, wenn die Kosten für die Energiewende optimiert und gerechter verteilt würden. Daher schlagen die beiden Verbände ein Paket an Maßnahmen vor, zu dem neben der Stromsteuerreform auch eine finanzielle Beteiligung des industriellen Eigenverbrauchs an den Energiewendekosten sowie eine Abschaffung der Netzentgeltbefreiung für einige Industrieunternehmen gehört.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.