Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität In Deutschland mehr neue E-Autos als in den USA zugelassen
| jro
Deutschland ist zwar noch nicht der größte E-Auto-Markt weltweit aber zeigt einen sehr positiven Trend und liegt nun bei der Anzahl der Neuzulassungen vor den USA auf Platz zwei.

Deutschland liegt bei den Neuzulassungen auf dem zweiten Rang hinter China und verdrängt die USA auf Platz drei.
Die Anzahl der Neuzulassungen für Elektroautos stieg hierzulande von 108.530 im Jahr 2019 auf 394.632. Das ist mit einem Plus von 264 Prozent die höchste Wachstumsrate. Deutschland liegt nun bei den Neuzulassungen auf dem zweiten Rang hinter China und verdrängt die USA auf Platz drei.
Experten führen diese positive Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland auf Förderungen für Elektrofahrzeuge und zusätzliche Maßnahmen wie die abgesenkte Mehrwertsteuer zurück. Auch die Walllbox Förderung für private Ladestationen trägt zu dem positiven Trend bei Neuzulassungen für Elektroautos bei.
Experten führen diese positive Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland auf Förderungen für Elektrofahrzeuge und zusätzliche Maßnahmen wie die abgesenkte Mehrwertsteuer zurück. Auch die Walllbox Förderung für private Ladestationen trägt zu dem positiven Trend bei Neuzulassungen für Elektroautos bei.
Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.

08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.

30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.

18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.

17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.